Swedish Grace Opal White Glass and Brass Pendant Lamps 1920´s. The lamps were made by Böhlmarks, Stockholm in the mid 1920´s and the shades made by Pukebergs glassworks. The lamps are in fantastic original condition, unpolished brass and shades without any remarks, new wiring and original lampholders in perfect working condition. The dimensions of the lamps are 26cm in diameter, 31 cm in height and a total height including the pole of 109 cm. Arvid Böhlmarks Lampfabrik AB as the written full name is, was founded in 1872 in Stockholm, Sweden. The production was in the beginning kerosene lamps as the first producer in Sweden, they then started making kerosene stoves, and also in the early 1900´s became famous as the high end producer of electrical lamps of all sorts. In 1920- late 1940´s they also produced chrome steel furniture in the present Funcionalistic / Bauhaus style. Bo Notini, Harald Notini, Gunnar Asplund, Alice Nordin, Alf Wallander and Jerk Werkmäster was the top designers working for Böhlmarks at that period of time. Böhlmarks also acquired Pukebergs Glassfactory in 1894. That was where most of all the beautiful glass shades were produced. Pukeberg was and became one of the biggest producers of glass for Böhlmarks and other high end lamps, in Sweden. Swedish Grace was a brief yet substantial moment that emerged in the 1920’s and came to represent a brilliant mix of classicism and architectural details. Architecture, interior design, and crafts were defined by simplified shapes and purity of composition -- a huge step away from nationalism and Jugendstil. A young and talented generation of architects and designers looked back to classicism and their own Nordic traditions, and created an incredibly modern vernacular style characterized by timeless proportions, luxuriously superb handcraft, and playful details. Swedish Grace had multi-layered objectives; while maintaining a social agenda, it appealed to the cultural and economic elite of the day through the production of high quality design. EU standard.
Schwedische Grace Opalweißglas- und Messing-Hängeleuchten aus den 1920er Jahren. Die Lampen wurden von Böhlmarks, Stockholm in der Mitte der 1920er Jahre gemacht und die Schirme von Pukebergs Glashütte gemacht. Die Lampen befinden sich in einem fantastischen Originalzustand, unpoliertes Messing und Schirme ohne Anmerkungen, neue Verkabelung und originale Lampenfassungen in perfektem Betriebszustand. Die Lampen haben einen Durchmesser von 26 cm, eine Höhe von 31 cm und eine Gesamthöhe mit Mast von 109 cm. Arvid Böhlmarks Lampfabrik AB, wie der vollständige Name lautet, wurde 1872 in Stockholm, Schweden, gegründet. Als erster Hersteller in Schweden produzierte das Unternehmen zunächst Petroleumlampen, dann begann es mit der Herstellung von Petroleumöfen und wurde in den frühen 1900er Jahren als Hersteller von elektrischen Lampen aller Art bekannt. Von 1920 bis Ende der 1940er Jahre stellten sie auch Chromstahlmöbel im heutigen funkionalistischen / Bauhaus-Stil her. Bo Notini, Harald Notini, Gunnar Asplund, Alice Nordin, Alf Wallander und Jerk Werkmäster waren die führenden Designer, die zu dieser Zeit für Böhlmarks arbeiteten. Böhlmarks erwarb 1894 auch Pukebergs Glasfabrik. Dort wurden die meisten der schönen Glasschirme hergestellt. Pukeberg war und wurde einer der größten Hersteller von Glas für Böhlmarks und andere hochwertige Lampen in Schweden. Schwedische Anmut war ein kurzer, aber bedeutender Moment, der in den 1920er Jahren aufkam und eine brillante Mischung aus Klassizismus und architektonischen Details darstellte. Architektur, Inneneinrichtung und Kunsthandwerk waren von vereinfachten Formen und reiner Komposition geprägt - ein großer Schritt weg von Nationalismus und Jugendstil. Eine junge und talentierte Generation von Architekten und Designern besann sich auf den Klassizismus und ihre eigenen nordischen Traditionen und schuf einen unglaublich modernen, volkstümlichen Stil, der sich durch zeitlose Proportionen, luxuriöses Handwerk und verspielte Details auszeichnet. Die schwedische Grace verfolgte vielschichtige Ziele: Während sie eine soziale Agenda verfolgte, sprach sie durch die Produktion von hochwertigem Design die kulturelle und wirtschaftliche Elite der Zeit an. EU-Norm.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.