Acht zeitgenössische Designs, die die Lebensfreude der postmodernen Bewegung von Sottsass nachahmen
Lang lebe Memphis!
Seit über zehn Jahren erfreut sich der Stil des Midcentury Modern besonderer Beliebtheit. Wie damals vor einem halben Jahrhundert, zeichnet sich auch heute eine Gegenbewegung ab. Zeitgenössische Designer*innen sorgen für reichlich Wirbel, indem sie die aktuelle Designwelt aufrütteln, die auf Zurückhaltung und Funktionalismus setzt. Es ist wahr: Wir sprechen vom Wiederaufleben des Memphis, dieser lebhaften Gegenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts, die sich durch mutige Farben, ausgeprägte Formen und überdimensionale geometrische Körper auszeichnete.
Wie alle Designfans lieben wir ein schönes Sideboard. Allerdings beeindrucken uns auch die Ansichten dieser aufstrebenden Designer*innen, da sie sich für mehr Verspieltheit einsetzen, um ihre Designs aufzupeppen. Zugegeben: Eleganz ist toll. Aber das Leben macht mehr Spaß, wenn es etwas zu bestaunen oder zu lachen gibt! Diese acht Stücke stellen eine Reihe innovativer Konzepte des ikonischen postmodernen Stils dar - Memphis war noch nie so ausgeklügelt!
Der Alerio Esstisch des jungen deutschen Designers Moritz Bannach besticht mit einer markanten Form, die durchaus als minimalistisch durchgehen könnte. Es sind jedoch die knalligen Farben, die dem Designstück den Charakter des Memphis verleihen. Dieses Kreation steht für mutige geometrische Formen und Farbenfreude - Sottsass würde vor Stolz platzen.
Dem spanischen Designbüro Masquespacio
zufolge, dient die heutige Bildkultur als Inspirationsquelle für dieses atemberaubenden Ensemble, das aus Sofa, Tisch und Fußhocker besteht. In den aufgeblasenen Formen erkennen wir aber auch einen Hauch von Memphis. Die Farbpalette mag zwar etwas nüchterner wirken als die ursprünglichen Primärfarben des Memphis, dennoch gehen von diesen bezaubernden Stücken fantastische Schwingungen aus.
Ein weiterer spanischer Designer May Arratia
, verbindet in seiner Arbeit eine postmoderne Note mit zeitgenössischen Materialien und einer Prise Glanz. Der Metallschimmer dieser Aluminiumfüße stellt das beeindruckende Mykonos Sofa an die Schwelle eines anderen wiederbelebten Stils, dem
Art Deco. Wir sind begeistert!
Der Monumental Devotion Hocker ist das Ergebnis der Zusammenführung von Neo-Memphis-Formen und schlichter schwedischer Sensibilität. Matz Engdahl
verwandelt die nebeneinander liegenden Formen und die Mischung aus Farben und Muster mit seiner zurückhaltenden Palette. Hier sehen wir eine Postmoderne, die erwachsen wird.
Der Anemone Sessel des italienischen Architekten Giancarlo Zema
bringt Farbe ins Haus! Designliebhaber*innen, die sich an reduzierte moderne Hölzer, Gläser und Stahlrohr gewöhnt haben, dürfen sich neuer Inspiration erfreuen. Verspielt, knallig und außergewöhnlich, verkörpern diese Stücke das Gefühl von Freiheit und Esprit, das für Memphis so entscheidend war.
Der skulpturale PARA(D) Chair des französischen Studios Nova Obiecta
ist Teil Pop-Chic und Teil Spielplatzausrüstung. Voll mit Persönlichkeit und Verspieltheit, erinnert er mit seinen übertriebenen Proportionen und auffälliger Farbkombination an die Blütezeit des Memphis.
Die Hector Lampe des Designbüros DAMM mit Sitz in den USA blickt voller Nostalgie auf Kindheitserinnerungen aus den 80er Jahren zurück und verschmilzt diese nahtlos mit den geistigen Einflüssen der Memphis Gruppe. Das Ehepaar-Team beleuchtet, wie der Einfluss des Radical Design ihr Designethos geprägt hat. Es ist schon ein bisschen seltsam, dass eine Ästhetik, die anfangs so revolutionär war, heute als Retro-Chic gelten kann. Wir sind definitiv Fans!
Zuallerletzt stellen wir diese wunderschöne Vase des Mitbegründers von Memphis vor, Nathalie du Pasquier für Bitossi . Ein passender Einstieg für neue Fans des Memphis und die, die es werden wollen. Dieses limitierte, zeitgenössische, von Hand bemalte Stück macht sich in jedem Interieur gut und versprüht gleichzeitig einen Hauch Lebensfreude, für das Memphis so bekannt ist.
* Alle Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Designer*innen und Studios
Designbegeisterte hier entlang
Modularer Mykonos Kerzenhalter von May Arratia für MAY ARRATIA Studio
Modularer Mykonos Kerzenständer von May Arratia für MAY ARRATIA Studio
Mykonos Vase von May Arratia für MAY ARRATIA Studio
Sessel von Ettore Sottsass, 1972
Modularer Mykonos Kerzenhalter von May Arratia für MAY ARRATIA Studio
Pieta von Massimo Giacon für Superego Editions
Love Carrot von Massimo Giacon für Superego Editions, 2012
Coniglieschio von Massimo Giacon für Superego Editions
Runder DNA Couchtisch aus Acrylglas von Studio Superego
Bolle Sessel von Sergio Giobbi für Giovannetti
Giramondo Sofa von Nolberto Delfinetti für Giovannetti
Re Sole Sofa von Sergio Giobbi für Giovannetti
Abbondio Esstisch von Moritz Bannach
Elio Esstisch von Moritz Bannach
Modesto Esstisch von Moritz Bannach