The Iconic Black Leather Hans J. Wegner Papa Bear Ap19 Armchair By A. P. Stolen. The Papa Bear wingback chair, also known as the Teddy Bear chair, has two outstretched arms with wood detailing once described by a critic as “great bear paws embracing you from behind” — hence the name. The piece was designed by Hans J. Wegner (1914–2007), a pioneer of Danish modernism who crafted nearly 500 chairs over the course of his long career. Not many of them, however, have the anthropomorphic qualities that this one does. The Papa Bear chair was Wegner’s first project with manufacturer A.P. Stolen, which enjoyed numerous collaborations with the designer over his career. Originally produced with a solid beechwood frame, Wegner’s chair, with its high backrest, lengthy back legs and comfortable cotton-upholstered cushioning, was designed in 1951 and had its first manufacturing run from 1953 to 1969. Its current production is managed by Danish joinery workshop PP Møbler, and the chair and ottoman are now available in a variety of wood and textile finishes. This piece has been fully restored to the finest standard using only the best Argentinian hides available, exquisitely restored Afromosia staggered teak legs with matching hand-finished ‘Claws’. Finished with deep buttoned sculptured panelled backrest with piped detail to outer edges. Piped seat cushion finishing off this iconic piece of sculptural furniture. Dimensions 88 x 90 x 100 ( W x D x H ) cm Weight 50kg.
Der ikonische Hans J. Wegner Papa Bear Ap19 Sessel aus schwarzem Leder von A. P. Stolen. Der Papa-Bär-Sessel, auch bekannt als Teddybär-Sessel, hat zwei ausgestreckte Arme mit Holzdetails, die von einem Kritiker einmal als "große Bärentatzen, die einen von hinten umarmen" beschrieben wurden - daher der Name. Das Stück wurde von Hans J. Wegner (1914-2007) entworfen, einem Pionier des dänischen Modernismus, der im Laufe seiner langen Karriere fast 500 Stühle schuf. Nicht viele von ihnen haben jedoch die anthropomorphen Qualitäten, die dieser Stuhl aufweist. Der Papa-Bär-Stuhl war Wegners erstes Projekt mit dem Hersteller A.P. Stolen, mit dem der Designer im Laufe seiner Karriere mehrfach zusammenarbeitete. Der ursprünglich mit einem Gestell aus massivem Buchenholz gefertigte Stuhl mit seiner hohen Rückenlehne, den langen Hinterbeinen und der bequemen Baumwollpolsterung wurde 1951 entworfen und von 1953 bis 1969 in Serie produziert. Die heutige Produktion wird von der dänischen Tischlerei PP Møbler geleitet, und der Stuhl und die Ottomane sind heute in verschiedenen Holz- und Textilausführungen erhältlich. Dieses Stück wurde vollständig restauriert, wobei nur die besten argentinischen Häute verwendet wurden. Die Beine aus Afromosia-Teakholz wurden sorgfältig restauriert und mit passenden handgefertigten Klauen versehen. Die tief geknöpfte, skulpturale Rückenlehne ist mit Paspelierung an den Außenkanten versehen. Das paspelierte Sitzkissen vervollständigt dieses ikonische skulpturale Möbelstück. Abmessungen 88 x 90 x 100 (B x T x H) cm Gewicht 50 kg.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.