Ceramics table lamp made at "L. Hjort", Denmark in the 1930s. The base is made from stoneware and hand decorated with fruit branches and parrots motif in Art Nouveau style. Original socket mount in patinated brass. Mounted with white flax linen shade. Marked by maker underneath. In the 1850s at the island of Bornholm in Denmark the small terracotta factory "L. Hjort" specialized in producing terracotta earthenware items. The factory had great success internationally, and already by 1880 Hjorth's articles were sold in the big department stores of Paris, London and Berlin, and as far away as in Australia, New York and Sct. Thomas. The factory also participated in the big World Exhibitions in Altona 1869, London 1870 and 1874 as well as New Orleans 1885. One of Hjorths Fabrik's biggest successes and Denmark's first real stoneware series is the grey-brown stoneware. It is available as vases, jars, dishes, stands, tea and coffee sets, lamps, buttons, brooches, door signs and chess sets, etc. The first was decorated with simple Art Nouveau patterns. Later it came with birds, fruits and flowers. The items are unglazed.
Tischlampe aus Keramik, hergestellt bei "L. Hjort", Dänemark in den 1930er Jahren. Der Sockel ist aus Steingut gefertigt und von Hand mit Obstzweigen und Papageienmotiven im Jugendstil verziert. Originalfassung aus patiniertem Messing. Montiert mit weißem Leinenschirm. Unten mit Herstellermarke. In den 1850er Jahren spezialisierte sich die kleine Terrakotta-Fabrik "L. Hjort" auf der Insel Bornholm in Dänemark auf die Herstellung von Terrakotta-Töpferwaren. Die Fabrik hatte international großen Erfolg, und bereits 1880 wurden Hjorts Artikel in den großen Kaufhäusern von Paris, London und Berlin und sogar in Australien, New York und Sct. Thomas. Die Fabrik nahm auch an den großen Weltausstellungen in Altona 1869, London 1870 und 1874 sowie New Orleans 1885 teil. Einer der größten Erfolge der Hjorths Fabrik und Dänemarks erste echte Steinzeugserie ist das graubraune Steinzeug. Sie ist in Form von Vasen, Krügen, Schüsseln, Ständern, Tee- und Kaffeesets, Lampen, Knöpfen, Broschen, Türschildern und Schachfiguren usw. erhältlich. Die ersten waren mit einfachen Jugendstilmustern verziert. Später kamen Vögel, Früchte und Blumen hinzu. Die Gegenstände sind unglasiert.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.