The GC56 coffee table, a creation by the late French designer René-Jean Caillette, captures attention with its captivating base design. Manufactured by Groupe IV edition Charron in the 1950s, this exceptional piece features a thick original Saint Gobain glass top, faithfully preserving its timeless charm.
Drawing the gaze, the table's base takes center stage as the true showstopper. Expertly crafted from varnished mahogany, the base boasts an abstract and highly stylized form reminiscent of a human figure. Its alluring contours exude elegance and artistic expression, captivating viewers with its distinctive presence.
As one's eyes explore the GC56, the mahogany base holds their attention, commanding admiration and curiosity. Its striking design melds abstract elements with subtle human-like features, evoking a sense of intrigue and wonder. This artistic interpretation elevates the table beyond its functional purpose, transforming it into a captivating work of art.
While the table exhibits minor scratches on the frame and glass, its base remains impeccably preserved, showcasing the enduring quality of its craftsmanship. The attention lavished upon this exceptional piece ensures its longevity and ensures that it continues to be a striking centerpiece in any space it graces.
Der GC56 Couchtisch, eine Kreation des verstorbenen französischen Designers René-Jean Caillette, besticht durch sein fesselndes Sockel-Design. Dieses außergewöhnliche Stück, das in den 1950er Jahren von der Groupe IV edition Charron hergestellt wurde, verfügt über eine dicke Originalglasplatte von Saint Gobain, die seinen zeitlosen Charme bewahrt hat.
Der Sockel des Tisches zieht die Blicke auf sich und ist der wahre Blickfang. Der aus lackiertem Mahagoni gefertigte Sockel weist eine abstrakte und stark stilisierte Form auf, die an eine menschliche Figur erinnert. Seine verführerischen Konturen strahlen Eleganz und künstlerischen Ausdruck aus und fesseln den Betrachter mit ihrer unverwechselbaren Präsenz.
Während die Augen den GC56 erkunden, hält der Mahagonisockel die Aufmerksamkeit des Betrachters fest und weckt Bewunderung und Neugier. Das auffällige Design verbindet abstrakte Elemente mit subtilen, menschenähnlichen Zügen und weckt ein Gefühl der Faszination und des Staunens. Diese künstlerische Interpretation hebt den Tisch über seinen funktionalen Zweck hinaus und verwandelt ihn in ein fesselndes Kunstwerk.
Während der Tisch kleinere Kratzer auf dem Rahmen und dem Glas aufweist, ist sein Sockel tadellos erhalten, was die dauerhafte Qualität seiner Handwerkskunst unterstreicht. Die Aufmerksamkeit, die diesem außergewöhnlichen Stück gewidmet wurde, garantiert seine Langlebigkeit und sorgt dafür, dass er auch weiterhin ein auffälliges Herzstück in jedem Raum ist, den er ziert.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.