Fish Graal bowl by Edward Hald for Orrefors, Sweden, 1957 A rare bowl of the Graal series designed by Edvward Hald for Orrefors Sweden in 1938. Clear and green glas decorated with underwater flora and fishes, overlayed with a thick clear glass layer. This example dates to 1957. Signed with: 'Orrefors Graal No 597 M Edward Hald'. An authentic piece of Midcentury Modern Scandinavian glass design. Edward Hald (1883 – 1980) is one of the well-known Swedish glass artists who have worked for Orrefors. After studying in Leipzig, he completed his artistic training with Henri Matisse in Paris. The famous Graal glass is one of the first masterpieces of Edward Hald, which he developed together with Simon Gate and Knut Bergqvist. In the 1920s, his work coined the term 'Swedish grace', the Swedish variant of Art Deco. The celestial globe that Edward Hald created for the 1930 Stockholm World's Fair is seen as the pinnacle of his career. During the Second World War he led the management of Orrefors, which forced him to perform a balancing act between economics and art. Measures: Length: 6.3" (16 cm) Width: 4.33" (11 cm) Height: 2.36" (6 cm)
Fisch-Gral-Schale von Edward Hald für Orrefors, Schweden, 1957 Eine seltene Schale aus der Graal-Serie, die 1938 von Edvward Hald für Orrefors Schweden entworfen wurde. Klares und grünes Glas, verziert mit Unterwasserflora und Fischen, überzogen mit einer dicken Klarglasschicht. Dieses Exemplar stammt aus dem Jahr 1957. Signiert mit: orrefors Graal Nr. 597 M Edward Hald". Ein authentisches Stück skandinavischen Glasdesigns der Jahrhundertmitte. Edward Hald (1883 - 1980) ist einer der bekannten schwedischen Glaskünstler, die für Orrefors gearbeitet haben. Nach seinem Studium in Leipzig absolvierte er seine künstlerische Ausbildung bei Henri Matisse in Paris. Das berühmte Graal-Glas ist eines der ersten Meisterwerke von Edward Hald, das er zusammen mit Simon Gate und Knut Bergqvist entwickelte. In den 1920er Jahren prägte sein Werk den Begriff der "schwedischen Anmut", die schwedische Variante des Art déco. Der Himmelsglobus, den Edward Hald für die Stockholmer Weltausstellung 1930 schuf, gilt als Höhepunkt seiner Karriere. Während des Zweiten Weltkriegs leitete er das Management von Orrefors, was ihn zwang, einen Balanceakt zwischen Wirtschaft und Kunst zu vollziehen. Maße: Länge: 16 cm (6,3") Breite: 11 cm (4,33") Höhe: 6 cm (2,36")
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.