Automatisch generierte Übersetzung
Original anzeigen
Übersetzung anzeigen
Japanese Funeral Procession Etchings, Hand-Watercoloured. Vol. VIII, Plate XLVIII Image Dim: cm 25.5 x 18; Sheet Dim: cm 37.5 x 23.8; Passepartout Dim: cm 49 x 34 Wonderful etching, hand-watercoloured, representing a typical Japanese Funeral Procession. From “New Scientific and Curious Dictionnary concerning the Sacred and the Profane, by Gianfrancesco Pivati, Venice, Benedetto Milocco, 1746-1751. From the Volume VIII, a collection of 25 plates illustrating “Uses and Costumes, Religious Rites of Asian people”. In Perfect condition, including passepartout. Pivati Gianfrancesco Pivati's Nuovo dizionario is a bold contribution to Italian cultural debate in the middle of XVIII century. The wide, useful and interesting knowledge it contains is often taken from Hebrew, Greek, Latin, French, Spanish and English, as well as Italian. “The subjects treated are well researched and generally presented in a simple, direct style (…)”. Pivati’s liberal voice was out of the chorus in the context of the rigid conformity predominated troughout the Italian peninsula. “He appears to be committed to Reason and Science as opposed to simple Faith, but he tries to avoid any direct challenge to the dogmatic teachings of the Church”. Ref: Silvano Garafalo, in: Frank Kafker, Notable Encyclopedias, Oxford 1981. This artwork is shipped from Italy. Under existing legislation, any artwork in Italy created over 70 years ago by an artist who has died requires a licence for export regardless of the work’s market price. The shipping may require additional handling days to require the licence according to the final destination of the artwork.
Japanischer Leichenzug Radierungen, handaquarelliert. Band VIII, Tafel XLVIII Bildmaß: cm 25,5 x 18; Blattmaß: cm 37,5 x 23,8; Passepartoutmaß: cm 49 x 34 Wunderschöne Radierung, handaquarelliert, die einen typischen japanischen Trauerzug darstellt. Aus "Neues wissenschaftliches und kurioses Wörterbuch über das Heilige und Profane, von Gianfrancesco Pivati, Venedig, Benedetto Milocco, 1746-1751. Aus dem Band VIII, einer Sammlung von 25 Tafeln, die "Gebräuche und Kostüme, religiöse Riten der asiatischen Völker" illustrieren. In perfektem Zustand, inklusive Passepartout. Pivati Gianfrancesco Pivatis Nuovo dizionario ist ein kühner Beitrag zur italienischen Kulturdebatte in der Mitte des XVIII Jahrhunderts. Das umfangreiche, nützliche und interessante Wissen, das es enthält, ist oft aus dem Hebräischen, Griechischen, Lateinischen, Französischen, Spanischen und Englischen, aber auch aus dem Italienischen entnommen. "Die behandelten Themen sind gut recherchiert und werden im Allgemeinen in einem einfachen, direkten Stil präsentiert (...)". Pivatis liberale Stimme stach aus dem Chor der auf der italienischen Halbinsel vorherrschenden starren Konformität heraus. "Er scheint der Vernunft und der Wissenschaft verpflichtet zu sein, im Gegensatz zum einfachen Glauben, aber er versucht, jede direkte Herausforderung der dogmatischen Lehren der Kirche zu vermeiden". Ref: Silvano Garafalo, in: Frank Kafker, Notable Encyclopedias, Oxford 1981. Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach dem endgültigen Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage erfordern, um die Lizenz zu beantragen.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.