In the 1950s, Per Lutken and his glassblowers developed a technique for blowing glass using the steam from a wet wooden pin, inserted into a gather of molten glass, a technique used in many Holmegaard pieces. The Provence bowl was created by accident in 1956. In this case, Lutken was trying to create a glass cone, but forgot to let the steam out of the molten glass. The result was flat like a plate, and Lutken used it to create his classic bowl.
In den 1950er Jahren entwickelten Per Lutken und seine Glasbläser eine Technik zum Blasen von Glas mit Hilfe des Dampfes eines nassen Holzstifts, der in eine Ansammlung von geschmolzenem Glas gesteckt wurde - eine Technik, die in vielen Holmegaard-Stücken verwendet wird. Die Provence-Schale entstand 1956 durch einen Zufall. In diesem Fall wollte Lutken einen Glaskegel formen, vergaß aber, den Dampf aus dem geschmolzenen Glas abzulassen. Das Ergebnis war flach wie ein Teller, und Lutken benutzte es, um seine klassische Schale zu schaffen.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.