A set of four dining chairs was produced by Zakłady Mebli Giętych Radomsko
It was designed by Juliusz Kędziorek. The frames are made of beech wood with a glossy finish. The surface was cleaned of dust and dirt and protected again with hard oil.
Good original condition, strong, stable, washed fabric upholstery. However, the wood has spots of discoloration visible in the photos.
Phased project
being an icon of Polish design from the 1960s and 1970s. The chairs are distinguished by a recognizable design known from the history of Polish design.
The so-called chair "Skoczek" was designed in 1965. The form of the chair refers to a ski jump. In the 1960s and 1970s, ski jumping was very popular in Poland. It was on this wave that the design of the Polish chair was created. The prototype of the project was taken from Wielka Krokiew in Zakopane.
In 1966, at the exhibition in Poznań, "Skoczek" received a prestigious award for functionality and good design.
The design of the "Skoczek" chair can be recognized by its iconic design rooted in the history of culture and art of the 20th century. In 2011, this model was released. presented at the exhibition. Polish Design 1955-1968 from the collections of the National Museum in Warsaw” presenting applied art of the 1960s.
Dimensions:
height
- 76.5 cm.
Width
- 45cm.
Depth
with backrest
- 50 cm.
Height from the floor
- 45cm.
Ein Satz von vier Esszimmerstühlen wurde von Zakłady Mebli Giętych Radomsko hergestellt
Es wurde von Juliusz Kędziorek entworfen. Die Gestelle sind aus Buchenholz mit einer glänzenden Oberfläche. Die Oberfläche wurde von Staub und Schmutz gereinigt und erneut mit Hartöl geschützt.
Guter Originalzustand, feste, stabile, gewaschene Stoffpolsterung. Das Holz hat jedoch auf den Fotos sichtbare Verfärbungen.
Abgestuftes Projekt
als eine Ikone des polnischen Designs der 1960er und 1970er Jahre. Die Stühle zeichnen sich durch ein erkennbares Design aus, das aus der Geschichte des polnischen Designs bekannt ist.
Der sogenannte Stuhl "Skoczek" wurde 1965 entworfen. Die Form des Stuhls verweist auf eine Skisprungschanze. In den 1960er und 1970er Jahren war das Skispringen in Polen sehr beliebt. Auf dieser Welle entstand der Entwurf des polnischen Stuhls. Der Prototyp des Projekts wurde von Wielka Krokiew in Zakopane übernommen.
Im Jahr 1966 wurde der "Skoczek" auf der Ausstellung in Poznań mit einem renommierten Preis für Funktionalität und gutes Design ausgezeichnet.
Das Design des "Skoczek"-Stuhls ist an seinem ikonischen, in der Kultur- und Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts verwurzelten Design zu erkennen. Im Jahr 2011 wurde dieses Modell in der Ausstellung präsentiert. Polnisches Design 1955-1968 aus den Sammlungen des Nationalmuseums in Warschau", die angewandte Kunst der 1960er Jahre präsentiert.
Abmessungen:
höhe
- 76,5 cm.
Breite
- 45 cm.
Tiefe
mit Rückenlehne
- 50 cm.
Höhe vom Boden
- 45 cm.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.