Table Fan Designer: Prof. Peter Behrens Year: Design 1909, Production 1915-1919 Manufacturer: AEG, Berlin Country: Germany Measurements: H 36 cm W 34 cm D 20 cm Material: Cast iron body and base, originally stove-enamelled black, wings and basket made of brass, connection cable renewed, black textile-coated 3-wire, connection plug renewed, Bakelite caps. Condition: good original condition Special Remarks: few tarces of wear. The beautiful and rare table fan designed by Peter Behrens for AEG arrived at our store hardly used. Designed in 1909, AEG has repeatedly revised the models. Here we offer the 2nd version. Our piece can be found on home appliance lists from 1915-1919 and was the mid-size table fan. Installed in the base is a controller with 3 permanent resistors to generate 3 speeds. The collector on the anchor shows almost no signs of wear, we have replaced the original graphite brushes, after cleaning and new grease in the lubricating bushes, the 100-year-old device runs like new again. We offer an icon of modern industrial design here: a table fan that has been preserved in its original form, designed by Prof. Peter Behrens. The 100-year-old device could be purchased for 114 marks at the time, an average monthly wage around 1915 was around the same. So you can appreciate how luxurious such an object was at a time when only about 5% of households in Berlin were connected to the electricity grid, mostly only with light. Sockets and electrical household appliances did not appear until after the First World War. Peter Behrens, a visionary of his time, shaped the outward appearance of AEG and its products, an early example of "corporate identity" and the first industrial designer ever!
Tischventilator Designer: Prof. Peter Behrens Jahr: Entwurf 1909, Herstellung 1915-1919 Hersteller: AEG, Berlin Land: Deutschland Maße: H 36 cm B 34 cm T 20 cm Material: Gusseisenkörper und Sockel, ursprünglich schwarz einbrennlackiert, Flügel und Korb aus Messing, Anschlusskabel erneuert, schwarz textilummantelt 3-adrig, Anschlussstecker erneuert, Bakelitkappen. Zustand: guter Originalzustand Besondere Bemerkungen: wenige Gebrauchsspuren. Der schöne und seltene Tischventilator, den Peter Behrens für AEG entworfen hat, kam kaum benutzt in unser Geschäft. Entworfen im Jahre 1909, hat AEG die Modelle mehrfach überarbeitet. Hier bieten wir die 2. Version an. Unser Exemplar ist in den Hausgerätelisten von 1915-1919 zu finden und war der mittelgroße Tischventilator. Im Sockel ist ein Regler mit 3 Dauerwiderständen eingebaut, der 3 Geschwindigkeiten erzeugt. Der Kollektor am Anker zeigt fast keine Verschleißerscheinungen, wir haben die originalen Graphitbürsten ersetzt, nach Reinigung und neuem Fett in den Schmierbuchsen läuft das 100 Jahre alte Gerät wieder wie neu. Wir bieten hier eine Ikone des modernen Industriedesigns an: einen in seiner ursprünglichen Form erhaltenen Tischventilator, entworfen von Prof. Peter Behrens. Das 100 Jahre alte Gerät konnte damals für 114 Mark erworben werden, ein durchschnittlicher Monatslohn um 1915 lag in etwa bei diesem Betrag. Man kann sich also vorstellen, wie luxuriös ein solches Objekt zu einer Zeit war, als nur etwa 5 % der Berliner Haushalte an das Stromnetz angeschlossen waren, meist nur mit Licht. Steckdosen und elektrische Haushaltsgeräte kamen erst nach dem Ersten Weltkrieg auf. Peter Behrens, ein Visionär seiner Zeit, prägte das äußere Erscheinungsbild der AEG und ihrer Produkte, ein frühes Beispiel für "Corporate Identity" und der erste Industriedesigner überhaupt!
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.