A petite young woman with short, curly hair blowing up behind her, balancing on tiptoe with her legs stretched down, her head turned to the left, concentrating on the bow she is holding in her hand stretched out horizontally to the side of her body, while with her right hand she seems to be elegantly drawing an imaginary bowstring. The figure is based on a small, round, slightly convex bronze plinth, which is screwed onto a round, light gray marble base with a beveled edge and recessed stepped side. Artist's signature 'Lorenzl' on the upper side of the bronze base at the back. Excellent and detailed quality of execution, very lifelike representation, as is typical of Viennese bronze art. Designed by JOSEF LORENZL (1892-1950), an Austrian sculptor. His statuettes often show graceful dancers with long legs and closed eyes. Lorenzl also designed ceramics for Friedrich Goldscheider and Keramos. He was one of the most popular artists of Art Déco. Manufactured ca. 1915-1920 by a Viennese bronze manufactory Bronze modeling and casting, polished Dimensions: Total height: 55,0 cm / 21.65 in Hight of figure: 47,0 cm / 18.50 in Width: 29,5 cm / 11.61 in Depth: 14,0 cm / 5.51 in Weight: 6.080 grams / 214.01 oz / 195.49 troy oz Condition: Very good
Eine zierliche junge Frau mit kurzen, nach hinten wehenden Locken balanciert auf den Zehenspitzen mit nach unten gestreckten Beinen, den Kopf nach links gewandt, konzentriert auf den Bogen, den sie in der horizontal neben dem Körper ausgestreckten Hand hält, während sie mit der rechten Hand elegant eine imaginäre Bogensehne zu spannen scheint. Die Figur steht auf einem kleinen, runden, leicht konvexen Bronzesockel, der auf einen runden, hellgrauen Marmorsockel mit abgeschrägter Kante und zurückgesetzter, gestufter Seite geschraubt ist. Künstlersignatur "Lorenzl" auf der Oberseite des Bronzesockels auf der Rückseite. Ausgezeichnete und detaillierte Ausführungsqualität, sehr naturgetreue Darstellung, wie sie für die Wiener Bronzekunst typisch ist. Entworfen von JOSEF LORENZL (1892-1950), einem österreichischen Bildhauer. Seine Statuetten zeigen oft anmutige Tänzerinnen mit langen Beinen und geschlossenen Augen. Lorenzl entwarf auch Keramiken für Friedrich Goldscheider und Keramos. Er war einer der populärsten Künstler des Art Déco. Hergestellt ca. 1915-1920 in einer Wiener Bronzemanufaktur Bronze modelliert und gegossen, poliert Maße: Gesamthöhe: 55,0 cm / 21.65 in Höhe der Figur: 47,0 cm / 18.50 in Breite: 29,5 cm / 11.61 in Tiefe: 14,0 cm / 5.51 in Gewicht: 6.080 Gramm / 214.01 oz / 195.49 troy oz Zustand: Sehr gut
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.