Extraordinary and beautiful pair of "Carlotta" model single beds designed by Luciano Frigerio and produced by the family company, on the mother's side, Cellini Arte in the 70s, and not by Frigerio of Desio.
The beds are made of solid cast brass depicting oriental geometric motifs enriched by a brutalist texture on the surface with geometric knobs.
Objects of great elegance, which can be used separately for a children's room or together for a double room, therefore very versatile.
The conditions are excellent with some small signs of aging on the iron sides which testify to the originality of the pair and give it a beautiful patina.
The beds are sold with the original certificate of authenticity issued by the Frigerio heirs.
Product Name: Pair of "Carlotta" beds by Luciano Frigerio for Cellini Arte
Designer: Luciano Frigerio
Year of Design: 1970s
Style: Modernism with brutalist influences and oriental geometric motifs
Main Materials: Cast solid brass, iron sides
Distinctive Design: Oriental geometric patterns with brutalist texture on the surface and geometric brass knobs
Dimensions: Height 100 - Length 205 - Depth 93 cm (each)
Comfort: Ideal for single or double rooms thanks to the possibility of joining the beds
Typical Use: Children's, guest or double bedrooms
Design Icon: Refined example of Italian craftsmanship from the 70s, produced by Cellini Arte
Versatility: Can be used either separately as single beds or together as a double bed
Current State of Design: Excellent condition, with slight signs of aging on the iron sides adding authenticity and a distinctive patina
Additional Notes: Certificate of authenticity issued by the Frigerio heirs
Luciano Frigerio, born in Desio in 1928, has left an indelible mark on the world of furniture design and production, inheriting a family tradition in fine cabinet making. His initial education, which ended with a diploma in accounting at the Pius XI College, was enriched by his passion for furniture design and musical composition.
The socio-economic context of Brianza in the 1960s offered entrepreneurial opportunities in the furniture art sector, and Frigerio was able to grasp these potentials. Visiting renowned workshops and meeting prominent figures such as Gio Ponti and Franco Albini inspired the transformation of the family business into a reality oriented towards the international market. In 1973, Frigerio was awarded the title of Commander of the Italian Republic, recognition of his dedication to fine cabinetmaking.
The distinctive element of his career emerged with the realization of his dream: furniture as a unique piece. Frigerio, supported by a team of technicians, created the "Solid wood sculpture furniture" and the "Bronze cast sculpture beds", representing a unique alternative to the industrial production of the time. These unique pieces embody excellent craftsmanship and the fusion of fine materials, positioning themselves as works of art in the design landscape.
Collaboration with renowned Italian architects and designers, including Franco Albini, Sergio Asti and Paolo Portoghesi, has consolidated Frigerio's position in the world of design. His belief that architects could design unique furniture for fine cabinetmaking guided the company's philosophy, characterized by the production of one-of-a-kind numbered and signed pieces. In the 1970s and 1990s, the company expanded its presence by opening ten showrooms in major Italian cities.
Recognition of his contributions to design culminated in the awarding of the title of Knight of the Equestrian Order of the Holy Sepulcher of Jerusalem in 1989. Frigerio's works adorn important art galleries in Italy and abroad, winning awards at events such as the International Italian Furniture Exhibition and Abitare il Tempo.
The permanent exhibitions in Milan, including Galleria del Sagrato and "Art Gallery" via Montenapoleone, testify to Frigerio's constant and recognized presence in the heart of the Milanese artistic panorama. His legacy is perpetuated through exclusive works, celebrating the meeting of functionality, aesthetics and craftsmanship in the world of furniture and art. His legacy continues to influence contemporary design, remaining a benchmark for innovation and excellence in the industry.
Außergewöhnliches und schönes Paar Einzelbetten des Modells "Carlotta", entworfen von Luciano Frigerio und hergestellt vom Familienunternehmen mütterlicherseits, Cellini Arte in den 70er Jahren, und nicht von Frigerio von Desio.
Die Betten sind aus massivem Messingguss gefertigt und zeigen orientalische geometrische Motive, die durch eine brutalistische Oberflächenstruktur mit geometrischen Knöpfen bereichert werden.
Objekte von großer Eleganz, die separat für ein Kinderzimmer oder zusammen für ein Doppelzimmer verwendet werden können, daher sehr vielseitig.
Der Zustand ist ausgezeichnet mit einigen kleinen Alterungsspuren an den Eisenseiten, die von der Originalität des Paares zeugen und ihm eine schöne Patina verleihen.
Die Betten werden mit dem Original-Echtheitszertifikat von den Erben Frigerio ausgestellt verkauft.
Produktname: Bettenpaar "Carlotta" von Luciano Frigerio für Cellini Arte
Designer: Luciano Frigerio
Entwurfsjahr: 1970er Jahre
Stil: Modernismus mit brutalistischen Einflüssen und orientalischen geometrischen Motiven
Wichtigste Materialien: Gegossenes massives Messing, Seiten aus Eisen
Unverwechselbares Design: Orientalische geometrische Muster mit brutalistischer Textur auf der Oberfläche und geometrische Messingknöpfe
Abmessungen: Höhe 100 - Länge 205 - Tiefe 93 cm (jeweils)
Komfort: Ideal für Einzel- oder Doppelzimmer dank der Möglichkeit, die Betten zu verbinden
Typische Verwendung: Kinderzimmer, Gäste- oder Zweibettzimmer
Design-Ikone: Raffiniertes Beispiel für italienische Handwerkskunst aus den 70er Jahren, hergestellt von Cellini Arte
Vielseitigkeit: Kann entweder separat als Einzelbetten oder zusammen als Doppelbett verwendet werden
Aktueller Zustand des Designs: Ausgezeichneter Zustand, mit leichten Alterungsspuren an den Eisenseiten, die Authentizität und eine unverwechselbare Patina verleihen
Zusätzliche Hinweise: Echtheitszertifikat ausgestellt von den Erben von Frigerio
Der 1928 in Desio geborene Luciano Frigerio hat die Welt des Möbeldesigns und der Möbelproduktion nachhaltig geprägt, indem er die Familientradition des Möbelbaus übernommen hat. Seine ursprüngliche Ausbildung, die er mit einem Diplom in Buchhaltung an der Hochschule Pius XI. abschloss, wurde durch seine Leidenschaft für Möbeldesign und Musikkomposition bereichert.
Das sozioökonomische Umfeld der Brianza in den 1960er Jahren bot unternehmerische Möglichkeiten im Bereich der Möbelkunst, die Frigerio zu nutzen verstand. Der Besuch renommierter Werkstätten und die Begegnung mit Persönlichkeiten wie Gio Ponti und Franco Albini inspirierten die Umwandlung des Familienunternehmens in eine auf den internationalen Markt ausgerichtete Realität. 1973 wurde Frigerio in Anerkennung seines Engagements für die Kunsttischlerei mit dem Titel eines Kommandeurs der Italienischen Republik ausgezeichnet.
Mit der Verwirklichung seines Traums - Möbel als Unikate - entstand das charakteristische Element seiner Karriere. Mit der Unterstützung eines Teams von Technikern schuf Frigerio die "Massivholz-Skulptur-Möbel" und die "Bronzeguss-Skulptur-Betten", die eine einzigartige Alternative zur industriellen Produktion der damaligen Zeit darstellten. Diese Unikate verkörpern exzellente Handwerkskunst und die Verschmelzung edler Materialien und positionieren sich als Kunstwerke in der Designlandschaft.
Die Zusammenarbeit mit renommierten italienischen Architekten und Designern, darunter Franco Albini, Sergio Asti und Paolo Portoghesi, hat Frigerios Position in der Welt des Designs gefestigt. Seine Überzeugung, dass Architekten einzigartige Möbel für die Kunsttischlerei entwerfen können, leitete die Firmenphilosophie, die sich durch die Herstellung von nummerierten und signierten Einzelstücken auszeichnet. In den 1970er und 1990er Jahren erweiterte das Unternehmen seine Präsenz durch die Eröffnung von zehn Ausstellungsräumen in den wichtigsten italienischen Städten.
Die Anerkennung seiner Beiträge zum Design gipfelte 1989 in der Verleihung des Titels eines Ritters des Ritterordens des Heiligen Grabes von Jerusalem. Frigerios Werke schmücken wichtige Kunstgalerien in Italien und im Ausland und wurden bei Veranstaltungen wie der Internationalen Italienischen Möbelausstellung und Abitare il Tempo ausgezeichnet.
Die ständigen Ausstellungen in Mailand, darunter die Galleria del Sagrato und die "Art Gallery" in der Via Montenapoleone, zeugen von Frigerios konstanter und anerkannter Präsenz im Herzen des Mailänder Kunstpanoramas. Sein Vermächtnis wird durch exklusive Werke fortgeführt, die das Zusammentreffen von Funktionalität, Ästhetik und Handwerkskunst in der Welt der Möbel und der Kunst feiern. Sein Vermächtnis beeinflusst weiterhin das zeitgenössische Design und bleibt ein Maßstab für Innovation und Exzellenz in der Branche.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.