Automatisch generierte Übersetzung
Original anzeigen
Übersetzung anzeigen
19th-century figured walnut twin pedestal desk
19th-century burr walnut twin pedestal desk, with eight graduated drawers and a central drawer together with a lovely green tooled leather top.
This walnut desk is very much in the Gillows style.
Seated on a plinth base with inset casters, and comes in three parts, thus making the desk very easy to move.
Made from beautifully figured walnut which retains a superb patina and warm colour.
Handles and locks have been replaced, and a key is available for the central drawer.
Our 19th Century Burr Walnut Twin Pedestal Desk is a classic piece of furniture from the 19th century that exudes elegance and sophistication. Made from the finest materials and crafted with the utmost care and attention to detail, this desk is a testament to the skill of the cabinetmakers of the era.
The desk features a large, rectangular top, typically with a leather writing surface that has been embossed or gilded. The surface is often inset with a series of drawers and compartments, providing ample storage for writing utensils, papers, and other office supplies. The drawers are often fitted with ornate brass handles and lock mechanisms, adding to the desk's overall elegance and charm.
The desk's base is typically constructed from two or three pedestals, each of which supports the weight of the top. The pedestals are often decorated with intricate carvings, inlays, or veneers of burr walnut, a prized wood that was highly sought after for its rich, warm tone and unique grain patterns. The legs are typically turned or fluted, adding to the desk's overall aesthetic appeal.
The burr walnut pedestal desk was a popular piece of furniture in the 19th century, favoured by both professionals and the wealthy. It was often used as a status symbol, signalling the owner's success and sophistication. Today, these desks are highly prized by collectors and antique enthusiasts, who appreciate their beauty and historical significance.
If you are fortunate enough to own a burr walnut pedestal desk, it is important to care for it properly. Avoid exposing it to direct sunlight or extreme temperatures, as this can cause the wood to fade or warp over time. Clean the surface regularly with a soft, dry cloth, and avoid using harsh chemicals or abrasive cleaners that could damage the finish.
In conclusion, the burr walnut pedestal desk is a timeless piece of furniture that embodies the elegance and craftsmanship of the 19th century. It is a testament to the skill of the artisans who crafted it and it remains a highly sought-after piece of furniture today. Whether used as a functional workspace or displayed as a piece of art, the burr walnut pedestal desk is a true treasure that is sure to impress for generations to come.
zwillingssockel-Schreibtisch aus gemasertem Nussbaumholz aus dem 19
zwillingssockel-Schreibtisch aus gemasertem Nussbaum aus dem 19. Jahrhundert, mit acht abgestuften Schubladen und einer zentralen Schublade sowie einer schönen, mit grünem Leder bezogenen Platte.
Dieser Nussbaumschreibtisch ist ganz im Gillows-Stil gehalten.
Er steht auf einem Sockel mit eingelassenen Rollen und ist in drei Teile zerlegbar, so dass der Schreibtisch sehr leicht zu bewegen ist.
Er ist aus wunderschön gemasertem Nussbaumholz gefertigt, das eine herrliche Patina und warme Farbe aufweist.
Die Griffe und Schlösser wurden ersetzt, und für die mittlere Schublade ist ein Schlüssel erhältlich.
Unser 19th Century Burr Walnut Twin Pedestal Desk ist ein klassisches Möbelstück aus dem 19. Jahrhundert, das Eleganz und Raffinesse ausstrahlt. Hergestellt aus den besten Materialien und mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail gefertigt, ist dieser Schreibtisch ein Zeugnis für die Kunstfertigkeit der Tischler jener Zeit.
Der Schreibtisch verfügt über eine große, rechteckige Platte, die in der Regel mit einer geprägten oder vergoldeten Lederschreibfläche versehen ist. Die Oberfläche ist oft mit einer Reihe von Schubladen und Fächern versehen, die reichlich Stauraum für Schreibutensilien, Papiere und andere Büroartikel bieten. Die Schubladen sind oft mit verschnörkelten Messinggriffen und -schlössern ausgestattet, was dem Schreibtisch noch mehr Eleganz und Charme verleiht.
Das Untergestell des Schreibtisches besteht in der Regel aus zwei oder drei Sockeln, von denen jeder das Gewicht der Platte trägt. Die Sockel sind oft mit komplizierten Schnitzereien, Intarsien oder Furnieren aus Wurzelnuss verziert, einem wertvollen Holz, das wegen seines reichen, warmen Tons und seiner einzigartigen Maserung sehr begehrt war. Die Beine sind in der Regel gedrechselt oder kanneliert, was die Ästhetik des Schreibtischs noch verstärkt.
Der Sockelschreibtisch aus Wurzelnussholz war im 19. Jahrhundert ein beliebtes Möbelstück, das sowohl von Berufstätigen als auch von Wohlhabenden genutzt wurde. Er wurde oft als Statussymbol verwendet und signalisierte den Erfolg und die Kultiviertheit seines Besitzers. Heute sind diese Schreibtische bei Sammlern und Antiquitätenliebhabern, die ihre Schönheit und historische Bedeutung zu schätzen wissen, sehr begehrt.
Wenn Sie das Glück haben, einen Schreibtisch mit Sockel aus Wurzelnussholz zu besitzen, ist es wichtig, ihn richtig zu pflegen. Vermeiden Sie es, ihn direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Temperaturen auszusetzen, da dies dazu führen kann, dass das Holz mit der Zeit ausbleicht oder sich verzieht. Reinigen Sie die Oberfläche regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch und verwenden Sie keine scharfen Chemikalien oder Scheuermittel, die die Oberfläche beschädigen könnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Sockelschreibtisch aus Wurzelnuss ein zeitloses Möbelstück ist, das die Eleganz und Handwerkskunst des 19. Jahrhunderts verkörpert. Er zeugt von der Kunstfertigkeit der Handwerker, die ihn herstellten, und ist auch heute noch ein sehr begehrtes Möbelstück. Ob als funktionaler Arbeitsplatz oder als Kunstwerk, der Sockelschreibtisch aus Wurzelnuss ist ein wahrer Schatz, der noch Generationen beeindrucken wird.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.