We're thrilled to offer this rare bronze sculpture by Roger Bonduel. Known for his mastery of metal, Bonduel, who collaborated with modernist architect Paul Felix and glass artist Michel Martens, brought energy and movement to each piece he created. This sculpture, with its bold, abstract form and beautiful details, perfectly reflects his craftsmanship, balancing strength with elegance.
Bonduel's works are rare, making this piece a true treasure for collectors and modernist design enthusiasts. In perfect condition and signed at the bottom, it's an exceptional find for anyone looking to own a piece of post-war modernist history.
Roger Bonduel (1930-2019) was a leading figure in Belgium's post-war modernist and avant-garde art scene. He began his artistic journey with evening classes at the Academy in Tielt and later continued his studies at St. Lucas School in Ghent. During this time, he worked in his family's blacksmith shop in Tielt before eventually settling in St. Andries, Bruges. Though Bonduel started out as a painter, he gradually turned his focus toward sculpture, developing a passion for working with metals like iron and tin. His early creations were small figures that evolved into imaginative constructions of both human and animal forms, and eventually, he transitioned to more abstract work.
Bonduel was celebrated multiple times in Belgium and his works were featured in major exhibitions, including The Arts of Belgium 1920-1960 in New York and the World Expo in Montreal. He primarily worked with nickel, copper, steel, and bronze, with his artistic range spanning from figurative to fully abstract. His work is defined by a relentless pursuit of balance between technical precision and aesthetic beauty. Bonduel's creative collaborations with modernist architect Paul Felix and glass artist Michel Martens revolutionized church architecture in Belgium. Their partnership reached its peak with the creation of Bonduel's iconic home in 1959, a true reflection of his innovative spirit.
Wir freuen uns sehr, diese seltene Bronzeskulptur von Roger Bonduel anbieten zu können. Bonduel, der mit dem modernistischen Architekten Paul Felix und dem Glaskünstler Michel Martens zusammenarbeitete, war für seine meisterhafte Metallbearbeitung bekannt und brachte Energie und Bewegung in jedes seiner Werke. Diese Skulptur mit ihrer kühnen, abstrakten Form und den schönen Details spiegelt sein handwerkliches Können perfekt wider und schafft ein Gleichgewicht zwischen Kraft und Eleganz.
Bonduels Werke sind selten und machen dieses Stück zu einem wahren Schatz für Sammler und Liebhaber des modernistischen Designs. In perfektem Zustand und am Boden signiert, ist es ein außergewöhnlicher Fund für jeden, der ein Stück Geschichte der Nachkriegsmoderne besitzen möchte.
Roger Bonduel (1930-2019) war eine führende Persönlichkeit der belgischen Nachkriegsmoderne und Avantgarde-Kunstszene. Er begann seine künstlerische Laufbahn mit Abendkursen an der Akademie in Tielt und setzte später seine Studien an der St. Lucas-Schule in Gent fort. Während dieser Zeit arbeitete er in der Schmiede seiner Familie in Tielt, bevor er sich schließlich in St. Andries in Brügge niederließ. Obwohl Bonduel als Maler begann, wandte er sich nach und nach der Bildhauerei zu und entwickelte eine Leidenschaft für die Arbeit mit Metallen wie Eisen und Zinn. Seine ersten Kreationen waren kleine Figuren, die sich zu fantasievollen Konstruktionen menschlicher und tierischer Formen entwickelten, und schließlich ging er zu abstrakteren Arbeiten über.
Bonduel wurde in Belgien mehrfach gefeiert und seine Werke waren in großen Ausstellungen zu sehen, darunter The Arts of Belgium 1920-1960 in New York und die Weltausstellung in Montreal. Er arbeitete hauptsächlich mit Nickel, Kupfer, Stahl und Bronze, wobei sein künstlerisches Spektrum von figurativ bis hin zu völlig abstrakt reichte. Sein Werk ist geprägt von einem unermüdlichen Streben nach einem Gleichgewicht zwischen technischer Präzision und ästhetischer Schönheit. Bonduels kreative Zusammenarbeit mit dem modernistischen Architekten Paul Felix und dem Glaskünstler Michel Martens revolutionierte die Kirchenarchitektur in Belgien. Ihre Partnerschaft erreichte ihren Höhepunkt mit dem Bau von Bonduels ikonischem Haus im Jahr 1959, das seinen innovativen Geist widerspiegelt.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.