Sculpture of a face / bust of a woman in bronze with a light golden patina (dated 1961) by Robert Delnest. This work was presented at the Salon itinérant de peintres et sculpteurs du Hainaut and in the Belgian art magazine ‘Savoir et Beauté, nov 1966', see attached photo. Could this be ‘ Mme D ', one of her acclaimed busts (see biography below)? Perfect condition, original Mazy black marble base. Biography (ref: La sculpture en Belgique à partir de 1830 - Engelen - Marx; Wikipédia): Robert DELNEST (1904, Mons - 1979, Leeuw-Saint-Pierre). A sculptor and medallist who trained at the Académie de Mons under the sculptors Léon Gobert and Paul Dubois (1919-1927), Robert Delnest distinguished himself through his mastery of monumental sculpture, including Art Deco styling. His early works were in the tradition of Rodin and Meunier, before he moved towards a modernist style. He excelled in direct stone carving, while also producing works in bronze (notably for the Compagnie de Bronzes de Bruxelles), such as Maternité. His work adorns a number of public buildings, including the Maisons Communales in Charleroi, Quaregnon and Binche, the Province of Mons building, and the Gare du Nord and Gare du Midi stations in Brussels. He studied drawing and sculpture at the Académie des Beaux-Arts de Mons from 1919 to 1927, before going on to study ceramics at the Institut des Arts et Métiers du Hainaut. In 1954, he founded the ‘Art et Réalité' group with Edmond Dufrunfaut, Serge Creuz, Rik Slabbinck Roger Sommeville, Raymond Coumans, Louis Tournay and Paul Van Thienen. To our Colonial Veterans 1876-1908, Charleroi Town Hall (1st floor), statue, 1953. Gille, Collégiale Saint-Ursmer, Binche, bronze statue, 1952. Map of Belgium in relief, on the building at the entrance to Bruxelle-Congrès station, 1953. Statues (underground miner, stonecutter, puddler, glassblower, brewer and potter) on the facade of the Provincial Government headquarters, Rue verte 11-13, Mons, 1939-1953. ‘La Joyeuse Entrée en 1918 de S.M. le Roi chevalier Léopold Albert', Place des Étangs Noirs, Molenbeek-Saint-Jean, 24 November 1968. Artist / Designer: ROBERT DELNEST (1904 - 1979). Signature / Monogram: Signed. YEAR OF MANUFACTURE: 1961. Period: 20th Century / Mid Century / 1960 - 1980. Country of Origin: Belgium. Dimensions (H x W x D): 44 x 20 x 26 cm. Weight: 4 Kg. Condition: Excellent. Style: Art Deco / Other style. Material: Metal / Bronze.
Skulptur eines Frauengesichts/einer Frauenbüste aus Bronze mit leicht goldener Patina (datiert 1961) von Robert Delnest. Dieses Werk wurde auf dem Salon itinérant de peintres et sculpteurs du Hainaut und in der belgischen Kunstzeitschrift "Savoir et Beauté, nov 1966" vorgestellt, siehe beigefügtes Foto. Könnte es sich hierbei um 'Mme D' handeln, eine ihrer gefeierten Büsten (siehe Biographie unten)? Perfekter Zustand, original Mazy-Sockel aus schwarzem Marmor. Biografie (siehe: La sculpture en Belgique à partir de 1830 - Engelen - Marx; Wikipédia): Robert DELNEST (1904, Mons - 1979, Leeuw-Saint-Pierre). Der Bildhauer und Medailleur, der an der Akademie von Mons bei den Bildhauern Léon Gobert und Paul Dubois (1919-1927) ausgebildet wurde, zeichnete sich durch seine Beherrschung der Monumentalskulptur aus, die auch den Stil des Art déco einschließt. Seine frühen Werke stehen in der Tradition von Rodin und Meunier, bevor er sich einem modernistischen Stil zuwendet. Er zeichnete sich durch direkte Steinmetzarbeiten aus, schuf aber auch Werke in Bronze (vor allem für die Compagnie de Bronzes de Bruxelles), wie die Maternité. Sein Werk schmückt zahlreiche öffentliche Gebäude, darunter die Maisons Communales in Charleroi, Quaregnon und Binche, das Gebäude der Provinz Mons sowie die Bahnhöfe Gare du Nord und Gare du Midi in Brüssel. Von 1919 bis 1927 studierte er Zeichnung und Bildhauerei an der Académie des Beaux-Arts de Mons, bevor er am Institut des Arts et Métiers du Hainaut Keramik studierte. Im Jahr 1954 gründete er zusammen mit Edmond Dufrunfaut, Serge Creuz, Rik Slabbinck Roger Sommeville, Raymond Coumans, Louis Tournay und Paul Van Thienen die Gruppe "Art et Réalité". Unseren Kolonialveteranen 1876-1908, Rathaus von Charleroi (1. Stock), Statue, 1953. Gille, Collégiale Saint-Ursmer, Binche, Bronzestatue, 1952. Reliefkarte von Belgien, auf dem Gebäude am Eingang des Bahnhofs Bruxelle-Congrès, 1953. Statuen (Bergmann, Steinmetz, Putzer, Glasbläser, Brauer und Töpfer) an der Fassade des Sitzes der Provinzregierung, Rue verte 11-13, Mons, 1939-1953. la Joyeuse Entrée en 1918 de S.M. le Roi chevalier Léopold Albert", Place des Étangs Noirs, Molenbeek-Saint-Jean, 24. November 1968. Künstler / Designer: ROBERT DELNEST (1904 - 1979). Unterschrift / Monogramm: Signiert. HERSTELLUNGSJAHR: 1961. Zeitraum: 20. Jahrhundert / Mitte des Jahrhunderts / 1960 - 1980. Herkunftsland: Belgien. Abmessungen (H x B x T): 44 x 20 x 26 cm. Gewicht: 4 Kg. Zustand: Ausgezeichnet. Stil: Art Deco / Anderer Stil. Material: Metall / Bronze.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.