This vibrant orange mid-century modern stoneware vase exemplifies the exceptional craftsmanship of Fratelli Fanciullacci, a renowned Italian pottery maker. Marked with "9781 ITALY," this piece stands 19.5 cm high with a base measuring 6.2 cm, showcasing its elegant proportions and detailed artistry. The vase features a vibrant orange glaze with intricate carved decorations, characteristic of Fratelli Fanciullacci's ability to blend traditional techniques with contemporary designs. ABOUT FRATELLI FANCIULLACCI Fratelli Fanciullacci pottery was established in Capraia Fiorentino in 1862 by Raffaello Fanciullacci. Initially, the company produced simple utilitarian table and kitchenware. By 1880, the name changed to Fratelli Fanciullacci, reflecting its founders. In 1911, the operation moved to Montelupo, and by 1914, their catalog boasted over 1,000 different models, making them a significant employer and leader in pottery. The company expanded its range to artistic products, catering to both Italian and American markets. Before moving to Bitossi in 1935, renowned artist Aldo Londi worked for Fanciullacci. The company produced ceramics in various styles, closely following contemporary trends and tastes. Post-World War II, Bitossi's parent company, Colorificio, took control but allowed the Fanciullacci family to continue operations independently. On November 4, 1966, the Arno River's worst flood since 1557 devastated the Fratelli Fanciullacci factory. The flood destroyed over 1,000 molds, kilns, raw clay, and finished products destined for export. The factory closed for over a year, leading many artists and craftsmen to leave. Temporary production in Florence failed to maintain previous quality, and collectors regard 1966 as the last year of collectible Fanciullacci ceramics. Despite efforts to recover, Fratelli Fanciullacci could not regain its former glory and ceased operations in 1988.
Diese leuchtend orangefarbene Steingutvase aus der Mitte des Jahrhunderts ist ein Beispiel für die außergewöhnliche Handwerkskunst von Fratelli Fanciullacci, einem renommierten italienischen Töpfer. Das mit "9781 ITALY" markierte Stück ist 19,5 cm hoch und hat einen Sockel von 6,2 cm, der die eleganten Proportionen und die detaillierte Kunstfertigkeit unterstreicht. Die Vase ist mit einer leuchtend orangefarbenen Glasur versehen und mit aufwendigen Schnitzereien verziert, die charakteristisch für die Fähigkeit von Fratelli Fanciullacci sind, traditionelle Techniken mit zeitgenössischem Design zu verbinden. ÜBER FRATELLI FANCIULLACCI Die Töpferei Fratelli Fanciullacci wurde 1862 von Raffaello Fanciullacci in Capraia Fiorentino gegründet. Zunächst stellte das Unternehmen einfaches Gebrauchsgeschirr für Tisch und Küche her. Um 1880 wurde der Name in Fratelli Fanciullacci geändert, in Anlehnung an die Firmengründer. Im Jahr 1911 wurde der Betrieb nach Montelupo verlegt, und 1914 umfasste der Katalog mehr als 1.000 verschiedene Modelle, was das Unternehmen zu einem bedeutenden Arbeitgeber und Marktführer in der Töpferei machte. Das Unternehmen erweiterte sein Angebot um künstlerische Produkte und bediente sowohl den italienischen als auch den amerikanischen Markt. Bevor er 1935 zu Bitossi wechselte, arbeitete der bekannte Künstler Aldo Londi für Fanciullacci. Das Unternehmen stellte Keramik in verschiedenen Stilen her und orientierte sich dabei eng an den zeitgenössischen Trends und Geschmäckern. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm die Muttergesellschaft von Bitossi, Colorificio, die Kontrolle über das Unternehmen, erlaubte aber der Familie Fanciullacci, die Geschäfte unabhängig weiterzuführen. Am 4. November 1966 verwüstete das schlimmste Hochwasser des Arno seit 1557 die Fabrik von Fratelli Fanciullacci. Das Hochwasser zerstörte über 1.000 Formen, Öfen, Rohton und für den Export bestimmte Fertigprodukte. Die Fabrik war über ein Jahr lang geschlossen, was viele Künstler und Handwerker dazu veranlasste, die Stadt zu verlassen. Die provisorische Produktion in Florenz konnte die frühere Qualität nicht halten, und Sammler betrachten 1966 als das letzte Jahr, in dem Fanciullacci-Keramik gesammelt werden konnte. Trotz aller Bemühungen, sich wieder zu erholen, konnte Fratelli Fanciullacci nicht mehr an seinen früheren Ruhm anknüpfen und stellte 1988 den Betrieb ein.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.