Elegantly adorned with intricate chinoiserie dragon detailing, this ceramic ochre yellow vase from Lambeth Doulton Faience exudes timeless charm and exquisite craftsmanship. Two meticulously painted dragons grace the surface, each scale meticulously marked out, with vivid blue claws and golden flames emanating from their mouths. The body scales feature meticulous application, with individual white scales tracing the belly edge and a delicate barbed red crest along the back. The vase's mouth is uniquely indented on three sides, revealing glimpses of its turquoise glazed interior, a stunning contrast to the ochre yellow exterior. Crafted from faience and decorated with enamel glazes that retain their brightness, this vase showcases exceptional artistry and attention to detail. While a small chip on the underside of the mouth rim is present, it remains unseen when the vase is displayed upright. Detailed markings underneath include a deep stamp indicating Lambeth Doulton Faience, dating the piece to the period 1872-1891, along with the series number 2495 and a possible crown symbol. Additionally, a red stamp bears the letter "S" and the numbers "178" or "198". About Doulton Ceramics: Founded in 1815 by John Doulton in Lambeth, London, the company initially produced drain pipes, pottery, and storage jars. The addition of John's son Henry to the business in 1835 marked the beginning of unprecedented success. Notably, in 1861, Queen Victoria commissioned Doulton to create a set of water filters for all her castles and palaces, following the passing of Prince Albert. Doulton's introduction of Faience in 1872, a finer-bodied ceramic painted with intricate designs, further expanded the company's offerings. Throughout the late 19th century, Doulton made significant contributions to London's architectural landscape, providing tiles and decorations for landmark buildings such as Harrods and the Savoy. In 1901, Doulton received a Royal Warrant, leading to the establishment of Royal Doulton. Today, the brand continues its legacy, boasting successful collaborations with celebrities such as Gordon Ramsay and Ellen DeGeneres.
Diese elegante ockergelbe Keramikvase von Lambeth Doulton Faience ist mit aufwändigen Chinoiserie-Drachen-Details verziert und strahlt zeitlosen Charme und exquisite Handwerkskunst aus. Zwei akribisch gemalte Drachen zieren die Oberfläche, jede Schuppe ist sorgfältig gezeichnet, mit leuchtend blauen Krallen und goldenen Flammen, die aus ihren Mäulern schlagen. Die Körperschuppen sind sorgfältig aufgetragen, mit einzelnen weißen Schuppen, die den Bauchrand nachzeichnen, und einem zarten, mit Widerhaken versehenen roten Kamm auf dem Rücken. Das Maul der Vase ist an drei Seiten einzigartig eingekerbt und gibt den Blick auf das türkis glasierte Innere frei, das einen schönen Kontrast zum ockergelben Äußeren bildet. Die Vase ist aus Fayence gefertigt und mit Emailleglasuren verziert, die ihren Glanz bewahren. Sie ist ein Beispiel für außergewöhnliche Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail. An der Unterseite des Mündungsrandes ist ein kleiner Chip vorhanden, der jedoch nicht sichtbar ist, wenn die Vase aufrecht präsentiert wird. Zu den detaillierten Markierungen auf der Unterseite gehören ein tiefer Stempel, der auf Lambeth Doulton Fayence hinweist und das Stück in den Zeitraum 1872-1891 datiert, sowie die Seriennummer 2495 und ein mögliches Kronensymbol. Außerdem trägt ein roter Stempel den Buchstaben "S" und die Zahlen "178" oder "198". Über Doulton Ceramics: Das 1815 von John Doulton in Lambeth, London, gegründete Unternehmen stellte zunächst Abflussrohre, Töpferwaren und Vorratsgefäße her. Als Johns Sohn Henry 1835 in das Unternehmen eintrat, war dies der Beginn eines beispiellosen Erfolgs. Nach dem Tod von Prinz Albert beauftragte Königin Victoria 1861 Doulton mit der Herstellung von Wasserfiltern für alle ihre Schlösser und Paläste. Mit der Einführung von Fayence im Jahr 1872, einer feineren, mit komplizierten Mustern bemalten Keramik, konnte Doulton sein Angebot weiter ausbauen. Im späten 19. Jahrhundert leistete Doulton einen bedeutenden Beitrag zur architektonischen Landschaft Londons und lieferte Fliesen und Dekorationen für bedeutende Gebäude wie Harrods und das Savoy. Im Jahr 1901 erhielt Doulton eine königliche Erlaubnis, was zur Gründung von Royal Doulton führte. Heute führt die Marke ihr Erbe fort und rühmt sich erfolgreicher Kooperationen mit Prominenten wie Gordon Ramsay und Ellen DeGeneres.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.