This Mid-Century Modern West German Holy Water Vessels Set (9 pieces) offers a striking blend of design, craftsmanship, and symbolism, making it highly appealing to collectors and enthusiasts. Crafted between the late 1940's and 1960s, these vessels were designed for use in churches, holding holy water or wine. However, their sleek forms and elegant, muted tones have earned them admiration far beyond their original ecclesiastical function, making them prized items for both religious and design collectors.
The vessels showcase a variety of beautiful glaze colors and finishes and embody the Mid-Century Modern design ethos with clean lines and simple forms. All the vessels feature unique shapes reflecting the era’s focus on balancing function with form. The interplay of color and texture—from glossy to matte—adds a striking visual dimension to the collection, making each piece stand out on its own and as part of a set.
Among the nine pieces, two vessels are marked by Laach Abbey, where Theodor Bogler, a noted Bauhaus artist, established the ceramics workshop. Another piece is marked by Ulmer Keramik, a renowned West German pottery studio. Some of the vessels bear only numerical marks or “West Germany,” a designation used by post-WWII West German potteries, further connecting this set to the broader history of mid-century ceramics. This mix of markings speaks to the variety of producers during this era, highlighting the diversity within West German pottery.
Several vessels in the set bear "Alpha Omega" (ΑΩ), the first and last letters in the Greek alphabet which is a reference to Christ's "I am the alpha and the omega..." meaning the beginning and the end. The overlapping "XP" initials over a cross are also from the Greek alphabet and are the first two letters of the word ΧΡΙΣΤΟΣ (pronounced kʰriːs.tós), the ancient Greek monogram for Christ. One vessel also features a dove, possibly symbolizing the Holy Spirit. These religious motifs, paired with the clean, modern design, create a unique juxtaposition of faith and artistry.
The set is in excellent condition with minor signs of use, including some wear on the cork stoppers. Whether displayed as a group or individually, these vessels serve as both functional and decorative objects, perfect for collectors or those seeking to add a meaningful, historically significant touch to their home.
Whether displayed as a group or individually, this set is a true collector’s item, combining artistry, symbolism, and function—true mid-century design excellence.
Heights: 22 cm, 3 x 20 cm, 19 cm, 2 x 18 cm, 2 x 12 cm
Dieses Set westdeutscher Weihwassergefäße aus der Jahrhundertmitte (9 Stück) bietet eine beeindruckende Mischung aus Design, Handwerkskunst und Symbolik, die es für Sammler und Liebhaber sehr attraktiv macht. Diese zwischen den späten 1940er und 1960er Jahren hergestellten Gefäße wurden für den Gebrauch in Kirchen entworfen, um Weihwasser oder Wein aufzubewahren. Ihre schlanken Formen und eleganten, gedeckten Töne haben ihnen jedoch weit über ihre ursprüngliche kirchliche Funktion hinaus Bewunderung eingebracht und machen sie zu begehrten Objekten sowohl für religiöse als auch für Design-Sammler.
Die Gefäße weisen eine Vielzahl schöner Glasurfarben und Oberflächen auf und verkörpern mit ihren klaren Linien und einfachen Formen den Ethos des Mid-Century Modern Design. Alle Gefäße weisen einzigartige Formen auf, die den Schwerpunkt dieser Epoche auf die Ausgewogenheit von Funktion und Form widerspiegeln. Das Zusammenspiel von Farbe und Textur - von glänzend bis matt - verleiht der Kollektion eine beeindruckende visuelle Dimension, die jedes Stück für sich und als Teil eines Sets hervorhebt.
Unter den neun Stücken sind zwei Gefäße mit dem Zeichen der Abtei Laach versehen, wo Theodor Bogler, ein bekannter Bauhauskünstler, die Keramikwerkstatt gründete. Ein weiteres Stück ist von Ulmer Keramik, einer renommierten westdeutschen Töpferwerkstatt, signiert. Einige der Gefäße tragen nur numerische Markierungen oder die Bezeichnung West Germany", die von westdeutschen Töpfereien nach dem Zweiten Weltkrieg verwendet wurde, und stellen eine weitere Verbindung zwischen diesem Set und der allgemeinen Geschichte der Keramik der Jahrhundertmitte her. Diese Mischung von Markierungen zeugt von der Vielfalt der Hersteller in dieser Epoche und unterstreicht die Diversität der westdeutschen Keramik.
Mehrere Gefäße der Serie tragen "Alpha Omega" (ΑΩ), den ersten und den letzten Buchstaben des griechischen Alphabets, was eine Anspielung auf Christi Ausspruch "Ich bin das Alpha und das Omega..." ist, was den Anfang und das Ende bedeutet. Die sich überschneidenden Initialen "XP" über einem Kreuz stammen ebenfalls aus dem griechischen Alphabet und sind die ersten beiden Buchstaben des Wortes ΧΡΙΣΤΟΣ (ausgesprochen kʰriːs.tós), des antiken griechischen Monogramms für Christus. Ein Gefäß zeigt auch eine Taube, die möglicherweise den Heiligen Geist symbolisiert. Diese religiösen Motive, gepaart mit dem klaren, modernen Design, bilden ein einzigartiges Nebeneinander von Glauben und Kunstfertigkeit.
Das Set ist in ausgezeichnetem Zustand mit geringen Gebrauchsspuren, einschließlich einiger Abnutzungserscheinungen an den Korkstöpseln. Ob als Gruppe oder einzeln ausgestellt, diese Gefäße dienen sowohl als funktionale als auch als dekorative Objekte und eignen sich perfekt für Sammler oder diejenigen, die ihrem Zuhause eine bedeutungsvolle, historisch bedeutsame Note verleihen möchten.
Ob als Gruppe oder einzeln ausgestellt, dieses Set ist ein echtes Sammlerstück, das Kunst, Symbolik und Funktion vereint - echtes Design aus der Mitte des Jahrhunderts.
Höhen: 22 cm, 3 x 20 cm, 19 cm, 2 x 18 cm, 2 x 12 cm
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.