Automatisch generierte Übersetzung
Original anzeigen
Übersetzung anzeigen
1 British Victorian Oil Painting The Clandon Harriers Hunt John Imms of Ringmer Up Mare Libertine with Scent Hound Dogs. 1 British Victorian Oil Painting The Clandon Harriers Hunt John Imms of Ringmer Up Mare Libertine with Scent Hound Dogs. Impress your clients & guests with this hunting masterpiece statement artwork for your office or home wall space. Title “The Clandon Harriers Portrait of James Imms, Huntsman, on his favourite mare Libertine” by Richard Barrett Davis. Oil on canvas, set in a traditional original gilt wood frame. Having vivid hues, greens, brown, white, sky blue & black hue colours. Circa 1840's mid 19th century earlyVictorian era. Unsigned. By the known British artist Richard Barrett Davis. In our opinion this is an exceptional example of his work. Subject hunting portrait of the known huntsman John Imms who is in full side profile riding up on his favourite bay hunter mare horse Libertine, he is holding her reins in one hand ans is looking back towards the right, he is wearing his black hat with dark green hunting overcoat, with white trousers & tan brown & black riding boots. He has stopped in a clearing in the countryside. His pack of scent hound dogs are below around him sniffing the scent of the fox prey, further back to the right a tall lush green tree with a line of smaller trees further along. In the distance views of the Sussex Downs in open countryside, above the sky light blue with white scattered clouds. An impressive display size with the frame being 87 cm high and 107.5 cm wide. with hanging thread on the back ready for immediate home wall display. Artist biography Artist biography Richard Barrett Davis RBA (1782–1854) was an animal and landscape painter. Davis was born at Watford in Hertfordshire 1782. In 1789 his dad became huntsman to the King George III, after seeing his sons drawings he persuaded Francis Bourgeois to teach the young artist. Davis studied under William Evans of Eton, under William Beechey, he was also in the Royal Academy where he first exhibited in 1802. He later joined the Society of British Artists in 1829, and was appointed animal painter to William IV in 1831. Then to Queen Victoria. from 1836 he made a series of prints for publishers A. H. Bailey & Co. titled ‘The Hunter's Annual’ (1836-41). He also made some 30 illustrations for the ‘Sporting Magazine’. He died in Kensington in 1854. His paintings have been exhibited in galleries & sold in auction houses around the world, the highest sold price is $40,623 US dollars. His work Near Virginia Water is in South Kensington Museum. The Clandon harriers were established by their noble owner, the Earl of Onslow, then Lord Cranley, of Clandon Park, Surrey, in the year 1800. The hounds selected were from the best blood in the east of Sussex, as the following names fully justify-namely: Harrison Carrs, Beddingham; Mr. Augers, Eastbourne; Mr. Ellman, Glynde; and the Brookside harriers. with the hounds, their late huntsman, James Imms (whose portrait occupies the centre of this painting), was transplanted from the Sussex downs to the Surrey hills. from the first formation of the pack to the present period, his lordship has ever bestowed the greatest attention on the improvement of the hounds, sparing neither time, trouble, nor expense. Wherever there was a superior hound, whose breeding was known to be right, care was always taken either to secure him or to procure a cross. The result of this extraordinary attention, it will readily be supposed, was the production of a perfect animal, both as regards beauty of form and hunting qualities. with these qualities, however, his lordship was not content: he determined to carry the excellence of the pack further, and therefore made a rule that every hound must have tan coloured head and ears. This combination of excellence and elegance might have satisfied the most fastidious; but not so the noble owner, for the "music of the pack" was quite as much an object of care with Lord Onslow as the shape, size, and uniform colour of the hounds. Such, indeed, was the delicacy of his lordship's ear, that he immediately detected the note of discord; and the hound failing in this particular, however good his qualities in other respects, was immediately condemned. The cry of the pack is, in consequence, music itself; and to describe the effect produced the first time it falls on the ear is impossible. It can be compared to nothing so happily as a well-attuned ring of joyful bells, full of life and mirth, without a single jar to mar the melody. The harmony of a pack of hounds, if ever attempted, has, we believe, never before been accomplished, and is a taste which could be gratified only by a person having an ample purse and liberal hand, as the voice of the hound will change with his years. Often would Imms, when a favourite hound or known good one had failed in his note, plead his age in extenuation, and feelingly beg for his retention in the pack; but so inexorable was his lordship's rule, that in no instance was the prayer successful. The old huntsman, presuming on his standing, would sometimes venture to disobey orders, taking especial care, however, not to have the condemned hound with the pack when his lordship was in the field; but this availed nothing: sooner or later, the note of discord was sounded in the kennel-cry; and then the imperative mandate went forth, and Imms was reluctantly obliged to succumb, and part with his favourite. The pack are good hunters, and have the reputation of being the fastest harriers in England, and certainly in beauty of form and colour cannot be surpassed. They are a large hound, are well eared, and have plenty of tongue, a great desideratum in a pack of harriers; whilst their bodies have a very strong resemblance to that of the foxhound. The last cross of any great extent was from the Reigate pack, in 1840. They have also been crossed with the blood of Thomas Meagre, Esquire, of Pitt Place, near Croydon. Last year his lordship presented Prince Albert with seven couples of hounds, towards the formation of his Royal Highness's pack. The country these hounds principally hunt is the beautiful Surrey hills immediately round Guildford, where the hares are remarkably strong. The consequence is, they always have good sport; and towards the latter part of the season some very extraordinary runs, which both for pace and distance might claim a higher rank than is generally allowed the "pottering" of the harrier. Many are the tales told in the neighbourhood, of the shifts resorted to by poor puss to avoid her staunch pursuers, such as taking refuge in drawing-rooms, and on one occasion, a few years since, secreting herself underneath the folds of the cook's dress, in the kitchen of Loseley House. The late huntsman of the pack, James Imms, was born at Ringmer, near Lewes, Sussex, and was initiated into the art and mystery of his calling by the late Mr. Ellman, of Glynde, well known as the great improver of the Southdown sheep, and who was also as thorough a sportsman as "e'er followed a hound." It may be said that Imms was a born sportsman. When a mere lad he played truant from school, and established himself in Mr. Ellman's service, where he had been several weeks before his friends discovered the lost and truant boy. If the change from the downs of Sussex to the hills of Surrey conduced to the improvement of the hounds, it is equally certain it was not prejudicial to their huntsman, who lived to the good old age of seventy-six, without being absent, it is believed, from the meet a single day, either from accident or illness. His increasing attention to details the most minute, and his judicious kennel-management, materially assisted his lordship in bringing the hounds to their present state of perfection. In the field, Imms had his own peculiar notions about hunting. One golden rule, however, he never departed from-to let the hounds do their own work. Though possessed of a fine voice, Imms was very sparing with the "holloa;" and it an unfortunate wight, in the excitement of the moment, ventured to indulge in a cheer, he was speedily checked, and it was not uncommon for him to remark, "I wish, sir, you would not make that noise; the hounds must know their business better than you can do. Notwithstanding his great age, he would not give up "the management. The ruling passion could not have been stronger in Tom Moody than in Imms; for within a few days of his death he was at his post, and was never known to go better. But his race was nearly run: he was taken ill, and, as he continued to get worse, he was induced by the entreaty of his family and friends to admit the doctor. His lordship's medical attendant, therefore, visited him, and no doubt did all that skill could devise to afford his patient relief. The pill and draught were duly compounded and sent, and with much entreaty, and after many grimaces, swallowed; but not obtaining the promised relief, Imms lost all patience, and, in a menacing attitude, thus addressed the doctor on his next visit: "Well, here you are again-now mind, I'll give you but one more chance." That chance the doctor never had, death within a few hours having terminated the old man's earthly career, to the great regret of his lordship and all who knew him. The proportions of his favourite mare (by Libertine, out of a Welsh mare), portrayed in the print, were those of a dray-horse in miniature, little indicating the qualities of the hunter. There was, however, a character about her head, and in that never-failing organ, the eye, which plainly told of rare qualities. She was remarkably good in her paces, as docile as a lamb, and as stout as steel, the longest and severest run being never too long or severe for her. On the day of the old man's funeral she was destroyed, by his lordship's directions, and buried in the "old hunter's croft" attached to the kennel, which is situate in a beautiful valley on the Merrow downs, close to the course of the once-celebrated Guildford races-a most picturesque spot, and well deserving the attention of the painter. The hounds are now cleverly hunted by Thomas Imms, a worthy scion of the old huntsman, and who for twenty years was whip to his father. Sources The New Sporting Magazine "Davis, Richard Barrett" . Dictionary of National Biography. London: Smith, Elder & Co. 1885–1900. Provenance This painting had its image engraved in the Sporting Magazine in 1847, private hunting collection from the vendor, high end London based auction & Cheshire Antiques Consultant LTD. Dimensions in centimetres of the frame High (87 cm) Wide (107.5 cm) Depth thickness of frame (5.5 cm) less
1 Britisches viktorianisches Ölgemälde The Clandon Harriers Hunt John Imms of Ringmer Up Mare Libertine with Scent Hound Dogs. 1 Britisches viktorianisches Ölgemälde The Clandon Harriers Hunt John Imms of Ringmer Up Mare Libertine with Scent Hound Dogs (Die Clandon Harriers jagen John Imms von Ringmer Up Mare Libertine mit Spürhunden). Beeindrucken Sie Ihre Kunden und Gäste mit diesem Meisterwerk der Jagd als Kunstwerk für Ihr Büro oder Ihr Zuhause. Titel "The Clandon Harriers Portrait of James Imms, Huntsman, on his favourite stare Libertine" von Richard Barrett Davis. Öl auf Leinwand, eingefasst in einen traditionellen Originalrahmen aus vergoldetem Holz. Mit lebhaften Farbtönen, Grüntönen, Braun, Weiß, Himmelblau und Schwarz. Um 1840, Mitte des 19. Jahrhunderts, frühe viktorianische Ära. Unsigniert. Von dem bekannten britischen Künstler Richard Barrett Davis. Unserer Meinung nach ist dies ein außergewöhnliches Beispiel für sein Werk. Thema Jagd Porträt des bekannten Jägers John Imms, der in voller Seitenprofil reitet auf seinem Lieblings braunen Jäger Stute Pferd Libertine, er hält ihre Zügel in einer Hand und blickt zurück nach rechts, er trägt seinen schwarzen Hut mit dunkelgrünen Jagdmantel, mit weißen Hosen und tan braun und schwarzen Reitstiefel. Er hat auf einer Lichtung in der Landschaft angehalten. Seine Meute von Spürhunden ist unten um ihn herum und erschnüffelt den Geruch der Fuchsbeute. Weiter hinten rechts steht ein hoher, üppig grüner Baum mit einer Reihe kleinerer Bäume weiter hinten. In der Ferne sind die Sussex Downs in offener Landschaft zu sehen, darüber der hellblaue Himmel mit weißen, verstreuten Wolken. Ein beeindruckendes Format mit einem Rahmen von 87 cm Höhe und 107,5 cm Breite und einer Aufhängung auf der Rückseite, so dass es sofort zu Hause an der Wand hängen kann. Künstlerbiografie Künstlerbiografie Richard Barrett Davis RBA (1782-1854) war ein Tier- und Landschaftsmaler. Davis wurde 1782 in Watford in Hertfordshire geboren. Nachdem er die Zeichnungen seines Sohnes gesehen hatte, überredete er Francis Bourgeois, den jungen Künstler zu unterrichten. Davis studierte bei William Evans in Eton und bei William Beechey, er war auch Mitglied der Royal Academy, wo er 1802 erstmals ausstellte. Später, 1829, trat er der Society of British Artists bei und wurde 1831 zum Tiermaler von Wilhelm IV. ernannt. Ab 1836 schuf er eine Reihe von Drucken für den Verlag A. H. Bailey & Co. mit dem Titel "The Hunter's Annual" (1836-41). Außerdem schuf er etwa 30 Illustrationen für das "Sporting Magazine". Er starb im Jahr 1854 in Kensington. Seine Gemälde wurden in Galerien ausgestellt und in Auktionshäusern auf der ganzen Welt verkauft; der höchste Verkaufspreis liegt bei 40.623 US-Dollar. Sein Werk Near Virginia Water befindet sich im South Kensington Museum. Die Clandon Harriers wurden von ihrem adligen Besitzer, dem Earl of Onslow, damals Lord Cranley, von Clandon Park, Surrey, im Jahr 1800 gegründet. Die ausgewählten Jagdhunde stammten aus dem besten Blut im Osten von Sussex, wie die folgenden Namen deutlich machen: Harrison Carrs, Beddingham; Mr. Augers, Eastbourne; Mr. Ellman, Glynde; und die Brookside harriers. Mit den Hunden wurde ihr verstorbener Jäger, James Imms (dessen Porträt die Mitte dieses Gemäldes einnimmt), von den Sussex Downs in die Surrey Hills verpflanzt. Von der ersten Gründung der Meute bis in die heutige Zeit hat seine Lordschaft der Verbesserung der Jagdhunde stets größte Aufmerksamkeit geschenkt und weder Zeit noch Mühe noch Kosten gescheut. Wo immer ein hervorragender Jagdhund vorhanden war, von dem man wusste, dass er gut gezüchtet war, wurde stets darauf geachtet, ihn entweder zu sichern oder eine Kreuzung zu beschaffen. Das Ergebnis dieser außerordentlichen Aufmerksamkeit war, wie man sich leicht vorstellen kann, die Erzeugung eines perfekten Tieres, sowohl was die Schönheit der Form als auch die jagdlichen Qualitäten anbelangt. Diese Kombination aus Vorzüglichkeit und Eleganz hätte vielleicht den anspruchsvollsten Menschen zufrieden gestellt, nicht aber den edlen Besitzer, denn die "Musik der Meute" war Lord Onslow ebenso wichtig wie die Form, die Größe und die einheitliche Farbe der Jagdhunde. Das Gehör seiner Lordschaft war in der Tat so fein, dass er den Hauch von Zwietracht sofort erkannte; und ein Hund, der in diesem Punkt versagte, wie gut er auch in anderer Hinsicht war, wurde sofort verurteilt. Der Schrei der Meute ist folglich selbst Musik, und es ist unmöglich, den Effekt zu beschreiben, der entsteht, wenn er das erste Mal auf das Ohr fällt. Es ist mit nichts so glücklich zu vergleichen wie mit einem wohlklingenden Glockengeläut, das voller Leben und Fröhlichkeit ist, ohne dass ein einziges Geräusch die Melodie stört. Die Harmonie eines Rudels von Hunden, wenn sie denn je versucht wurde, ist, so glauben wir, noch nie erreicht worden, und ist ein Geschmack, der nur von einer Person befriedigt werden könnte, die einen reichen Geldbeutel und eine großzügige Hand hat, da die Stimme des Hundes sich mit den Jahren verändert. Oft hat Imms, wenn ein Lieblingshund oder ein bekannter guter Hund in seiner Note versagt hatte, auf sein Alter plädiert und gefühlvoll um seinen Verbleib in der Meute gebeten; aber die Herrschaft seiner Lordschaft war so unerbittlich, dass das Gebet in keinem Fall erfolgreich war. Der alte Jäger, der sich auf sein Ansehen berief, wagte es manchmal, sich den Befehlen zu widersetzen, wobei er besonders darauf achtete, den verurteilten Hund nicht in der Meute zu haben, wenn seine Lordschaft im Felde war; aber das nützte nichts: früher oder später ertönte der Ton der Zwietracht im Zwingerschrei; und dann erging der zwingende Befehl, und Imms war widerwillig gezwungen, sich zu fügen und sich von seinem Liebling zu trennen. Das Rudel ist ein guter Jäger und hat den Ruf, die schnellsten Jagdhunde Englands zu sein, und ist an Schönheit in Form und Farbe nicht zu übertreffen. Sie sind groß, haben gute Ohren und eine große Zunge, was bei einer Meute von Jagdhunden sehr wichtig ist, und ihr Körper ähnelt stark dem des Foxhounds. Die letzte größere Kreuzung erfolgte 1840 mit der Meute von Reigate. Sie wurden auch mit dem Blut von Thomas Meagre, Esquire, von Pitt Place, nahe Croydon, gekreuzt. Letztes Jahr schenkte seine Lordschaft dem Prinzen Albert sieben Hundepaare, die zur Bildung einer königlichen Meute beitragen sollten. Das Land, in dem diese Hunde hauptsächlich jagen, sind die schönen Hügel von Surrey in unmittelbarer Nähe von Guildford, wo die Hasen bemerkenswert stark sind. Die Folge davon ist, dass sie immer einen guten Sport haben und gegen Ende der Saison einige sehr außergewöhnliche Läufe, die sowohl in Bezug auf Tempo als auch auf die Entfernung einen höheren Rang beanspruchen könnten, als es dem "Pottering" der Jagdhunde allgemein zugestanden wird. In der Nachbarschaft erzählt man sich viele Geschichten über die Tricks, die das arme Kätzchen anwandte, um seinen hartnäckigen Verfolgern zu entkommen, wie zum Beispiel, dass es sich in Salons versteckte und sich vor einigen Jahren in der Küche von Loseley House unter den Falten des Kleides der Köchin versteckte. Der verstorbene Jäger der Meute, James Imms, wurde in Ringmer, in der Nähe von Lewes, Sussex, geboren und von dem verstorbenen Herrn Ellman aus Glynde in die Kunst und das Geheimnis seiner Berufung eingeweiht, der als der große Veredler der Southdown-Schafe bekannt ist und der auch ein so gründlicher Sportler war, wie er "je einem Jagdhund folgte" Man kann sagen, dass Imms ein geborener Sportler war. Als kleiner Junge schwänzte er die Schule und ließ sich in den Diensten von Mr. Ellman nieder, wo er einige Wochen verbrachte, bevor seine Freunde den verlorenen und schwänzenden Jungen entdeckten. Wenn der Wechsel von den Hügeln von Sussex zu den Hügeln von Surrey zur Verbesserung der Jagdhunde beigetragen hat, so ist es ebenso sicher, dass er ihrem Jäger nicht geschadet hat, der bis ins hohe Alter von sechsundsiebzig Jahren gelebt hat, ohne auch nur einen einzigen Tag wegen eines Unfalls oder einer Krankheit dem Treffen fernzubleiben. Seine wachsende Aufmerksamkeit für die kleinsten Details und seine umsichtige Zwingerführung trugen wesentlich dazu bei, dass die Jagdhunde ihren heutigen Stand der Vollkommenheit erreichten. Auf dem Feld hatte Imms seine ganz eigenen Vorstellungen von der Jagd. Von einer goldenen Regel wich er jedoch nie ab - die Hunde ihre eigene Arbeit machen zu lassen. Obwohl er eine schöne Stimme besaß, war Imms sehr sparsam mit dem "Holloa"; und wenn ein unglücklicher Waidmann in der Aufregung des Augenblicks einen Ausruf wagte, wurde er schnell unterbrochen, und es war nicht ungewöhnlich, dass er bemerkte: "Ich wünschte, Sir, Sie würden diesen Lärm nicht machen; die Hunde müssen ihr Geschäft besser kennen, als Sie es können. Trotz seines hohen Alters wollte er "das Management" nicht aufgeben. Die herrschende Leidenschaft hätte in Tom Moody nicht stärker sein können als in Imms; denn innerhalb weniger Tage nach seinem Tod war er wieder auf seinem Posten, und es ging ihm nie besser. Aber sein Rennen war fast gelaufen: Er wurde krank, und als es ihm immer schlechter ging, wurde er durch das Flehen seiner Familie und Freunde dazu gebracht, den Arzt einzulassen. Der Arzt seiner Lordschaft besuchte ihn und tat zweifellos alles, was in seiner Macht stand, um seinem Patienten Linderung zu verschaffen. Die Pille und das Getränk wurden ordnungsgemäß zusammengesetzt und verschickt und mit viel Flehen und nach vielen Grimassen geschluckt; aber da die versprochene Linderung ausblieb, verlor Imms die Geduld und wandte sich bei seinem nächsten Besuch in drohender Haltung folgendermaßen an den Arzt: "So, da sind Sie ja wieder - ich gebe Ihnen nur noch eine Chance Diese Chance hatte der Arzt nie, denn der Tod beendete innerhalb weniger Stunden die irdische Laufbahn des alten Mannes, zum großen Bedauern seiner Lordschaft und aller, die ihn kannten. Die Proportionen seiner Lieblingsstute (von Libertine, aus einer walisischen Stute), die auf dem Druck abgebildet war, entsprachen denen eines Zugpferdes in Miniatur, was wenig auf die Qualitäten des Jägers hindeutete. Es gab jedoch einen Charakter an ihrem Kopf und in diesem nie versagenden Organ, dem Auge, der eindeutig auf seltene Qualitäten hinwies. Sie war bemerkenswert gut in der Gangart, sanft wie ein Lamm und stark wie Stahl, und selbst der längste und härteste Lauf war für sie nie zu lang oder zu schwer. Am Tag der Beerdigung des alten Mannes wurde sie auf Anweisung seiner Lordschaft vernichtet und in der "alten Jagdhütte" begraben, die dem Zwinger angeschlossen ist und in einem schönen Tal in den Merrow Downs liegt, nahe der Strecke der einst gefeierten Guildford-Rennen - ein malerischer Ort, der die Aufmerksamkeit des Malers verdient. Die Hunde werden jetzt von Thomas Imms, einem würdigen Nachkommen des alten Jägers, der zwanzig Jahre lang die Peitsche seines Vaters war, geschickt gejagt. Quellen The New Sporting Magazine "Davis, Richard Barrett" . Wörterbuch der nationalen Biographie. London: Smith, Elder & Co. 1885-1900. Provenienz Das Bild wurde 1847 im Sporting Magazine eingraviert, private Jagdsammlung des Verkäufers, hochwertige Londoner Auktion & Cheshire Antiques Consultant LTD. Abmessungen in Zentimetern des Rahmens Hoch (87 cm) Breit (107,5 cm) Tiefe Dicke des Rahmens (5,5 cm) weniger
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.