This Western Persian hand-woven rug comes from the Hamadan region of Iran, on the outskirts of the Kamse. Dating from the 1960s, it is densely woven from locally sourced, pure wool pile. The rug is naturally dyed in jewel tones of rustic red and indigo with accents of turquoise and coral. The center of the rug is a large, single medallion. The rug is traditionally flat-woven.
Hamadan rugs are traditionally hand-woven rugs. This region is one of the oldest centers of rug weaving in the world and includes many villages and towns, each with its own unique patterns and styles. The different types of rugs made in Iran are most often named after the regions and towns where they are produced, such as Hamadan, Kerman, or Shiraz, or after the nomadic tribes that produce them. They most often feature central medallions, geometric motifs, and floral motifs. These patterns are usually symmetrical. Some elements are more abstract, while others are inspired by traditional Persian motifs. Typical colours used in Hamadan rugs are reds, navy blues, shades of blue, brown, beige and ivory. The colours are usually vivid and intense, obtained from natural plant and mineral dyes. The rugs are hand-woven from wool, often on a cotton warp, which makes them durable and resistant to wear. These rugs usually have a medium knot density, which gives them a solid structure. The asymmetrical Persian knot is often used, which allows for greater precision and detail in the pattern. Hamadan rugs combine traditional craftsmanship with functionality, being both a beautiful decorative element and a practical addition to the interior. They are evidence of the rich history and culture of the region from which they come. Hamadan rugs are popular both locally and internationally, appreciated for their durability, aesthetics and variety of designs. The traditional art of weaving Persian rugs is a national cultural heritage of Iran. In 2010, the art of weaving rugs from Fars and Kashan were included in the UNESCO Intangible Cultural Heritage List. They are often chosen for both traditional and modern interiors.
The rug is in original vintage condition. It has signs of wear related to age, minor damage to the fleece. Before shipping, the rug will be professionally cleaned and will be ready for use.
Dieser westpersische handgewebte Teppich stammt aus der Region Hamadan im Iran, am Rande der Kamse. Er stammt aus den 1960er Jahren und ist dicht aus reiner Wolle gewebt, die vor Ort beschafft wurde. Der Teppich ist natürlich gefärbt in rustikalen Rot- und Indigotönen mit Akzenten in Türkis und Koralle. In der Mitte des Teppichs befindet sich ein großes, einzelnes Medaillon. Der Teppich ist traditionell flach gewebt.
Hamadan-Teppiche sind traditionell handgewebte Teppiche. Diese Region ist eines der ältesten Zentren der Teppichweberei in der Welt und umfasst viele Dörfer und Städte, die alle ihre eigenen einzigartigen Muster und Stile haben. Die verschiedenen Arten von Teppichen, die im Iran hergestellt werden, sind meist nach den Regionen und Städten benannt, in denen sie produziert werden, z. B. Hamadan, Kerman oder Shiraz, oder nach den Nomadenstämmen, die sie produzieren. Sie weisen meist zentrale Medaillons, geometrische Motive und florale Motive auf. Diese Muster sind in der Regel symmetrisch. Einige Elemente sind eher abstrakt, während andere von traditionellen persischen Motiven inspiriert sind. Typische Farben für Hamadan-Teppiche sind Rottöne, Marineblau, Blautöne, Braun, Beige und Elfenbein. Die Farben sind in der Regel lebhaft und intensiv und werden mit natürlichen Pflanzen- und Mineralfarben gefärbt. Die Teppiche werden von Hand aus Wolle gewebt, oft auf einer Baumwollkette, was sie haltbar und widerstandsfähig macht. Diese Teppiche haben in der Regel eine mittlere Knotendichte, was ihnen eine solide Struktur verleiht. Häufig wird der asymmetrische persische Knoten verwendet, der eine größere Präzision und Detailgenauigkeit des Musters ermöglicht. Hamadan-Teppiche verbinden traditionelle Handwerkskunst mit Funktionalität und sind sowohl ein schönes dekoratives Element als auch eine praktische Ergänzung der Inneneinrichtung. Sie sind ein Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur der Region, aus der sie stammen. Hamadan-Teppiche sind sowohl lokal als auch international beliebt und werden wegen ihrer Langlebigkeit, Ästhetik und Vielfalt an Designs geschätzt. Die traditionelle Kunst des Knüpfens persischer Teppiche ist ein nationales Kulturerbe des Iran. Im Jahr 2010 wurde die Kunst der Teppichweberei in Fars und Kashan in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Sie werden häufig für traditionelle und moderne Innenräume gewählt.
Der Teppich befindet sich in einem originalen Vintage-Zustand. Er hat altersbedingte Gebrauchsspuren, kleine Schäden am Vlies. Vor dem Versand wird der Teppich professionell gereinigt und ist sofort einsatzbereit.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.