First collaboration between Roberto Maver Design and MandalArt Creator, who create a white artisan sideboard with geometric inlays and wooden elements on which an acrylic decoration has been created.
The decoration is in "vintage" style through simple brushstrokes, adding a contemporary touch through the use of bronze colour, creating spheres of various sizes which, together with the brushstrokes, accompany the gaze towards a dancing movement. The reason is simple: to make such a static and peculiar structure come to life, to make it interact with those who observe it to get lost in the simplicity of these brushstrokes of various sizes.
The upper part is completely decorated, differentiating the various segments of the top through the various shades of brown present on the edge of the structure, while in the lateral and front parts we did not want to weigh it down too much, trying to enhance the concept and value of diversity: although the elements present on the furniture (legs, geometric inlay and soft decoration) are different from each other, together they create a unique element which is visually harmonious, without annoying the eye and without creating contrast.
In the front part it was decided to decorate only one segment, divided by the line of the doors, while in the lateral parts only one segment was left white, as if to symbolize the embrace between these two elements so different from each other but at the same time so similar : different in their imaginative shapes and lines, similar in the color shades used both in the edges and in the decoration.
Erste Zusammenarbeit zwischen Roberto Maver Design und MandalArt Creator, die ein weißes, handwerklich gefertigtes Sideboard mit geometrischen Intarsien und Holzelementen kreieren, auf denen ein Acryldekor angebracht wurde.
Die Dekoration ist mit einfachen Pinselstrichen im "Vintage"-Stil gehalten und erhält durch die Verwendung von Bronzefarbe einen zeitgenössischen Touch, indem sie Kugeln in verschiedenen Größen schafft, die zusammen mit den Pinselstrichen den Blick zu einer tanzenden Bewegung begleiten. Der Grund dafür ist einfach: eine so statische und eigentümliche Struktur soll zum Leben erweckt werden, sie soll mit dem Betrachter interagieren und sich in der Einfachheit der Pinselstriche in verschiedenen Größen verlieren.
Der obere Teil ist vollständig dekoriert, wobei die verschiedenen Segmente der Platte durch die verschiedenen Brauntöne an den Rändern der Struktur unterschieden werden, während wir in den seitlichen und vorderen Teilen nicht zu viel Gewicht auflegen wollten, um das Konzept und den Wert der Vielfalt zu unterstreichen: Obwohl die Elemente des Möbels (Beine, geometrische Intarsien und weiche Dekoration) unterschiedlich sind, bilden sie zusammen ein einzigartiges Element, das visuell harmonisch ist, ohne das Auge zu stören und ohne Kontraste zu schaffen.
Im vorderen Teil wurde beschlossen, nur ein Segment zu dekorieren, das durch die Linie der Türen geteilt wird, während in den Seitenteilen nur ein Segment weiß gelassen wurde, als ob es die Umarmung zwischen diesen beiden Elementen symbolisieren sollte, die so unterschiedlich und gleichzeitig so ähnlich sind: unterschiedlich in ihren fantasievollen Formen und Linien, ähnlich in den Farbtönen, die sowohl in den Kanten als auch in der Dekoration verwendet werden.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.