Automatisch generierte Übersetzung
Original anzeigen
Übersetzung anzeigen
Antique late-19th Century Chinese export solid silver very large bowl, of exceptionally fine quality and impressive size, intricately chased and embossed depicting a compendium of various designs and themes, six shaped panels depicting a battle scene with a centered shield shaped vacant plaque, nobility sailing a river and inside boat house surrounded by grand buildings and trees, another depicting a village rural scene with a boy riding a water buffalo and loosing his hat to a gust of wind, the other three panels depicting flying dragons amongst clouds, birds perched on cherry blossom and dense bamboo forests with exotic birds in flight.
The decoration is very crisp and detailed, the bowl demonstrates almost all the patterns and decorative techniques used in Chinese export silver, such as engraved stylized flowers, foliage, bamboo leaves, birds, animals and the most popular and sought after village scenes depicting nobility and warriors. The top rim applied with a shaped reeded band and bowl standing on a plain ring foot.
Hallmarked with Chinese Artisan character marks, (900+ silver standard), Retail mark CW (Cum Wo). Is one of the first Chinese Export silversmiths known active in Hong Kong since 1860. He had a shop in Queen’s Road, where many silversmiths were based, but the superb quality of his works and the attention to details made him stand out among the others.
As many silversmiths of the time, he didn’t deal just in silver, but also in ceramic, gold and ivory.
Cum Wo was one of the first to decorate high Victorian shapes with traditional Chinese motifs such as dragons and bamboo leaves creating dramatic and unusual effects.
In the early 20th Century he was a pioneer in producing cocktail shakers decorated with Chinese motifs, particularly prunus blossoms. He managed to keep up with the changing fashion and as scholar Adrien Von Ferscht highlighted, he ‘was one of the few silversmiths who knew when enough decoration was enough’ (see A. Von Ferscht, Chinese Export Silver 1785-1940, 4th edition 2015). In fact, especially in the early 20th Century Cum Wo mostly adopted plain and polished shapes finely decorated with Chinese motifs. The firm also created miniature tea sets and doll’s house furniture, which were very much in demand among the wealthy English families.
CONDITION
In Great Condition - No Damage.
SIZE
Height: 15.5cm
Diameter: 30.5cm
Weight: 1375g
Antike Ende des 19. Jahrhunderts chinesische Export massivem Silber sehr große Schale, von außergewöhnlich guter Qualität und beeindruckender Größe, aufwendig ziseliert und geprägt zeigt ein Kompendium von verschiedenen Designs und Themen, sechs geformten Tafeln, die eine Schlachtszene mit einem zentrierten Schild förmigen leeren Plakette darstellt, eine andere zeigt eine ländliche Dorfszene mit einem Jungen, der auf einem Wasserbüffel reitet und seinen Hut in einer Windböe verliert. Die anderen drei Tafeln zeigen fliegende Drachen zwischen Wolken, Vögel auf Kirschblüten und dichte Bambuswälder mit exotischen Vögeln im Flug.
Die Dekoration ist sehr klar und detailliert, die Schale zeigt fast alle Muster und dekorativen Techniken, die in chinesischem Exportsilber verwendet werden, wie z. B. eingravierte stilisierte Blumen, Laub, Bambusblätter, Vögel, Tiere und die beliebtesten und begehrtesten Dorfszenen, die Adel und Krieger darstellen. Der obere Rand ist mit einem geformten, geriffelten Band versehen und die Schale steht auf einem schlichten Ringfuß.
Gepunzt mit chinesischen Handwerkerzeichen (900+ Silberstandard), Handelsmarke CW (Cum Wo). Ist einer der ersten bekannten chinesischen Export-Silberschmiede, die seit 1860 in Hongkong tätig waren. Er hatte ein Geschäft in der Queen's Road, wo viele Silberschmiede ansässig waren, aber die hervorragende Qualität seiner Arbeiten und die Liebe zum Detail ließen ihn unter den anderen hervorstechen.
Wie viele Silberschmiede der damaligen Zeit handelte er nicht nur mit Silber, sondern auch mit Keramik, Gold und Elfenbein.
Cum Wo war einer der ersten, der hohe viktorianische Formen mit traditionellen chinesischen Motiven wie Drachen und Bambusblättern verzierte und damit dramatische und ungewöhnliche Effekte erzielte.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts leistete er Pionierarbeit bei der Herstellung von Cocktailshakern mit chinesischen Motiven, insbesondere mit Prunusblüten. Es gelang ihm, mit der wechselnden Mode Schritt zu halten, und wie der Wissenschaftler Adrien Von Ferscht hervorhob, war er "einer der wenigen Silberschmiede, die wussten, wann genug Dekoration genug war" (siehe A. Von Ferscht, Chinese Export Silver 1785-1940, 4.) Tatsächlich verwendete Cum Wo vor allem im frühen 20. Jahrhundert meist schlichte und polierte Formen, die fein mit chinesischen Motiven verziert waren. Die Firma stellte auch Miniatur-Teeservice und Puppenstubenmöbel her, die bei den wohlhabenden englischen Familien sehr gefragt waren.
ZUSTAND
In hervorragendem Zustand - keine Beschädigungen.
GRÖSSE
Höhe: 15.5cm
Durchmesser: 30,5 cm
Gewicht: 1375g
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.