Admit it, you too dream of owning one of these magnificent armchairs, an object of desire and fantasy.
But do you know its history? Let me tell you about it!
In 1974, the erotic film "Emmanuelle" appeared, and this armchair, formerly called "Pomare", adopted a new name and a whole new symbolism. It is thanks to the actress Sylvia Kristel, who, half-dressed, lasciviously caresses the rattan of the armchair with her body, that this piece of furniture becomes the icon we know today.
Poster for the very first film “Emmanuelle”, released in 1974.
Yes! Before becoming famous in the 70s, this armchair was called Pomare. You've probably noticed that it looks like a throne, and that's no coincidence: it was originally a Polynesian throne.
This armchair comes from the Pomare dynasty, a Polynesian royal family who ruled Tahiti at the end of the 18th century. The first king of this lineage, Pomare I, chose this name in homage to his daughter who died of tuberculosis at the age of 5. “Po” meaning “night” and “maré” meaning cough, “Pomare” therefore means “cough at night”.
During the reign of Pomare V, at the beginning of the 20th century, this throne became known as the Pomare armchair. Legend has it that Prince Hinoi (Teriihinoiatua Teraimateata Pōmare) died sitting on his throne, and it is in his homage that the chair took its name in Polynesia.
Today, this famous rattan armchair has come back into fashion. It comes in all shapes and colors, blending in perfectly with any interior. It is sold at a high price both in period versions and in reproductions offered by major decoration brands.
Besides, a little anecdote: did you know that this armchair appeared on television even before the film “Emmanuelle”? In 1964, he was part of the set of the American series “The Addams Family”. It was then the throne of the beautiful Morticia, played by Carolyn Jones. In some countries, it is still called "Morticia's armchair", while in France, we know it better under the name "Emmanuelle armchair"
Geben Sie es zu, auch Sie träumen davon, einen dieser herrlichen Sessel zu besitzen, ein Objekt der Begierde und der Fantasie.
Aber kennen Sie seine Geschichte? Ich werde sie Ihnen erzählen!
Im Jahr 1974 erschien der Erotikfilm "Emmanuelle", und dieser Sessel, der früher "Pomare" hieß, bekam einen neuen Namen und eine ganz neue Symbolik. Es ist der Schauspielerin Sylvia Kristel zu verdanken, die halb bekleidet mit ihrem Körper lasziv das Rattan des Sessels streichelt, dass dieses Möbelstück zu der Ikone wird, die wir heute kennen.
Plakat für den allerersten Film "Emmanuelle" aus dem Jahr 1974.
Ja! Bevor dieser Sessel in den 70er Jahren berühmt wurde, hieß er Pomare. Sie haben sicher bemerkt, dass er wie ein Thron aussieht, und das ist kein Zufall: Er war ursprünglich ein polynesischer Thron.
Der Sessel stammt aus der Pomare-Dynastie, einer polynesischen Königsfamilie, die Ende des 18. Jahrhunderts auf Tahiti regierte. Der erste König dieses Geschlechts, Pomare I., wählte diesen Namen als Hommage an seine Tochter, die im Alter von 5 Jahren an Tuberkulose starb. "Po" bedeutet "Nacht" und "maré" bedeutet Husten, "Pomare" bedeutet also "Husten in der Nacht".
Während der Herrschaft von Pomare V., zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wurde dieser Thron als Pomare-Sessel bekannt. Die Legende besagt, dass Prinz Hinoi (Teriihinoiatua Teraimateata Pōmare) auf seinem Thron sitzend starb, und dass der Sessel in Polynesien seinen Namen zu seinen Ehren erhielt.
Heute ist dieser berühmte Rattansessel wieder in Mode gekommen. Es gibt ihn in allen Formen und Farben, die sich perfekt in jedes Interieur einfügen. Er wird zu einem hohen Preis verkauft, sowohl in historischen Versionen als auch in Reproduktionen, die von großen Dekorationsmarken angeboten werden.
Und noch eine kleine Anekdote: Wussten Sie, dass dieser Sessel schon vor dem Film "Emmanuelle" im Fernsehen zu sehen war? Im Jahr 1964 gehörte er zum Set der amerikanischen Serie "The Addams Family". Er war damals der Thron der schönen Morticia, gespielt von Carolyn Jones. In einigen Ländern wird er immer noch "Morticias Sessel" genannt, während man ihn in Frankreich besser unter dem Namen "Emmanuelle-Sessel" kennt
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.