Color as Voice, Material as Meaning. Step into a landmark moment in postmodern design with this Capodanno table lamp—an object that marks Ettore Sottsass’s decisive break from the austere functionalism of his Rationalist upbringing and his embrace of design as pure expression and symbol.
An Archetypal Gesture in Light and Form
At just 43 × 47 × 13 cm (17 1/4 × 18 1/2 × 5 1/8 in.), Capodanno is architecture reduced to its most elemental grammar: two brass cylinders (the “towers”) linked by a plain fluorescent rod (the “span”), all rising from a pedestal-like plinth. In Sottsass’s hands this becomes an archetype—evoking a city gate or even London’s Tower Bridge—yet the materials refuse to behave as architecture: the base wears a faux-stone laminate, the posts gleam in brass (structurally impossible at scale), and the beam remains gloriously mundane in its fluorescent banality .
Color as Voice, Material as Meaning
Where Modernism preached “form follows function,” Capodanno proclaims “material speaks louder than form.” The red and blue glass globes perched atop each column read both Bauhaus and circus‑clown, oscillating between high design and playful irreverence. The stone‑patterned base elevates the lamp—literally like a pedestal—but undercuts that elevation by revealing its laminate artifice. This deliberate tension—between elevated form and cheap surface, between industrial standard and exotic color—is precisely what makes Capodanno a manifesto of Alchimia’s alchemical ethos: the whole exceeds the sum of its unlikely parts .
A Pivotal Postmodern Artifact
Cast in a strictly limited edition (this example is No. 71), Capodanno sits at the very threshold of Sottsass’s work with Memphis and the broader Postmodern moment. It is simultaneously a lamp, an architectural model, a sculpture, and a stage set—an object that liberated design from utility alone and introduced narrative, irony, and symbolism into everyday life.
Condition: Very good.
IComes complete with a set of vintage replacement bulbs.
Dimensions: 43 × 47 × 13 cm (17 1/4 × 18 1/2 × 5 1/8 in.)
This design is recognized by the world’s leading institutions:
The Metropolitan Museum of Art, New York
Museum of Fine Arts, Houston (Dennis Freedman Collection)
Museum Boijmans van Beuningen Rotterdam
Own a singular milestone in design history: a lamp that laid the foundations for Postmodernism itself, now ready to illuminate your collection.
Colors may slightly vary due to photographic lighting sources or your monitor settings.
Wear consistent with age and use.
Farbe als Stimme, Material als Bedeutung. Die Tischleuchte Capodanno ist ein Meilenstein des postmodernen Designs - ein Objekt, mit dem Ettore Sottsass den strengen Funktionalismus seiner rationalistischen Erziehung hinter sich lässt und Design als reinen Ausdruck und Symbol begreift.
Eine archetypische Geste in Licht und Form
Mit seinen Abmessungen von nur 43 × 47 × 13 cm ist Capodanno eine auf ihre elementare Grammatik reduzierte Architektur: zwei Messingzylinder (die "Türme"), die durch einen schlichten Leuchtstab (die "Spannweite") verbunden sind und auf einem sockelartigen Sockel stehen. In Sottsass' Händen wird dies zu einem Archetypus, der an ein Stadttor oder sogar an die Londoner Tower Bridge erinnert, doch die Materialien weigern sich, sich als Architektur zu verhalten: Der Sockel trägt ein Laminat aus Kunststein, die Pfosten glänzen in Messing (was in diesem Maßstab strukturell unmöglich ist), und der Balken bleibt in seiner fluoreszierenden Banalität herrlich banal.
Farbe als Stimme, Material als Bedeutung
Wo der Modernismus "Form folgt Funktion" predigte, verkündet Capodanno "Material spricht lauter als Form" Die roten und blauen Glaskugeln, die auf jeder Säule thronen, sind sowohl Bauhaus als auch Zirkusclown und schwanken zwischen hohem Design und spielerischer Respektlosigkeit. Der steingemusterte Sockel erhebt die Leuchte - buchstäblich wie ein Sockel -, unterläuft aber diese Erhebung, indem er ihre Laminatmasche offenbart. Diese bewusste Spannung zwischen erhabener Form und billiger Oberfläche, zwischen industriellem Standard und exotischer Farbe macht Capodanno zu einem Manifest des alchemistischen Ethos von Alchimia: Das Ganze übertrifft die Summe seiner unwahrscheinlichen Teile.
Ein zentrales postmodernes Artefakt
Capodanno wurde in einer streng limitierten Auflage gegossen (dieses Exemplar ist die Nr. 71) und befindet sich an der Schwelle von Sottsass' Arbeit mit Memphis und der Postmoderne im Allgemeinen. Sie ist gleichzeitig eine Lampe, ein architektonisches Modell, eine Skulptur und ein Bühnenbild - ein Objekt, das das Design von der reinen Nützlichkeit befreit und Erzählung, Ironie und Symbolik in das Alltagsleben einführt.
Zustand: Sehr gut.
IComes komplett mit einem Satz von Vintage-Ersatzbirnen.
Abmessungen: 43 × 47 × 13 cm (17 1/4 × 18 1/2 × 5 1/8 in.)
Dieses Design wird von den führenden Institutionen der Welt anerkannt:
Das Metropolitan Museum of Art, New York
Museum of Fine Arts, Houston (Sammlung Dennis Freedman)
Museum Boijmans van Beuningen Rotterdam
Besitzen Sie einen einzigartigen Meilenstein der Designgeschichte: eine Leuchte, die den Grundstein für die Postmoderne legte und nun Ihre Sammlung erhellt.
Die Farben können aufgrund von fotografischen Lichtquellen oder Ihren Monitoreinstellungen leicht variieren.
Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzung.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.