Storage unit designed by Charlotte Perriand in 1939. Relaunched in 2014. Manufactured by Cassina in Italy. Part of the Cassina collection since 2004, the Riflesso storage unit created in 1958 by Charlotte Perriand in association with Steph Simon has a new iteration. As in the case of the Tables en forme, which were designed in the 1930s and then upgraded in the 1950s to a more mature configuration, this multifunctional piece is characterised by wooden shelves with rounded edges with a strong Japanese influence, which was a common theme in Perriand’s oeuvre. As was the case with all her furniture produced during this period, the expressiveness of the material itself became a distinguishing feature, creating soft eye-catching shapes of great elegance. Originally available in just one size and two heights, and only in a black finish, the new version is larger. The piece is available in mahogany, the sliding doors being natural or black anodised aluminium. Important information regarding images of products: Please note that some of the images show other colors and variations of the model, these images are only to present interior design proposals. The item that is selling is on the first image. Important information regarding colour(s) of products: Actual colours may vary. This is due to the fact that every computer monitor, laptop, tablet and phone screen has a different capability to display colours and that everyone sees these colours differently. We try to edit our photos to show all of our products as life-like as possible, but please understand the actual colour may vary slightly from your monitor About the designer: Charlotte Perriand (1903-1999) she was born in Paris in 1903 and attended the E´cole de l'Union centrale des Arts décoratifs from 1920-1925. Charlotte Perriand designed furniture made of anodized aluminium and chromium-plated steel, showing it at the 1927 "Salon d'Automne" in Paris. After meeting Le Corbusier, Charlotte Perriand worked with him and Pierre Jeanneret until 1937. The revolutionary tubular steel furnishings and system furniture designed by the three were presented as "Équipement de l'habitation" (home equipment) at the 1929 "Salon d'Automne," where they were widely acclaimed. In 1930 the Union Des Artistes Modernes (UAM) was founded in Paris, a group that viewed itself as a countermovement challenging such establishment organizations as the "Salon d'Automne" and also advocated Art Deco and Modernism.
1939 von Charlotte Perriand entworfene Lagereinheit. Neu aufgelegt im Jahr 2014. Hergestellt von Cassina in Italien. Der 1958 von Charlotte Perriand in Zusammenarbeit mit Steph Simon entworfene Schrank Riflesso gehört seit 2004 zur Cassina-Kollektion und wurde nun neu aufgelegt. Wie bei den Tables en forme, die in den 1930er Jahren entworfen und in den 1950er Jahren zu einer ausgereifteren Konfiguration weiterentwickelt wurden, zeichnet sich dieses multifunktionale Möbelstück durch hölzerne Regale mit abgerundeten Kanten aus, die einen starken japanischen Einfluss aufweisen, der ein häufiges Thema in Perriands Oeuvre war. Wie bei allen ihren Möbeln aus dieser Zeit wird die Ausdruckskraft des Materials selbst zu einem Unterscheidungsmerkmal, das weiche, elegante Formen hervorbringt, die ins Auge fallen. Ursprünglich nur in einer Größe und zwei Höhen und nur in schwarzer Ausführung erhältlich, ist die neue Version größer. Das Stück ist in Mahagoni erhältlich, die Schiebetüren sind aus naturfarbenem oder schwarz eloxiertem Aluminium. Wichtige Informationen zu den Produktabbildungen: Bitte beachten Sie, dass einige der Bilder andere Farben und Varianten des Modells zeigen, diese Bilder dienen nur dazu, Einrichtungsvorschläge zu präsentieren. Der Artikel, der verkauft wird, ist auf dem ersten Bild zu sehen. Wichtige Information bezüglich der Farbe(n) der Produkte: Die tatsächlichen Farben können variieren. Das liegt daran, dass jeder Computermonitor, jeder Laptop, jedes Tablet und jeder Telefonbildschirm eine andere Fähigkeit hat, Farben darzustellen und dass jeder diese Farben anders sieht. Wir versuchen, unsere Fotos so zu bearbeiten, dass alle unsere Produkte so naturgetreu wie möglich dargestellt werden, aber bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die tatsächliche Farbe leicht von Ihrem Monitor abweichen kann: Charlotte Perriand (1903-1999) wurde 1903 in Paris geboren und besuchte von 1920-1925 die E'cole de l'Union centrale des Arts décoratifs. Charlotte Perriand entwirft Möbel aus eloxiertem Aluminium und verchromtem Stahl, die sie 1927 auf dem "Salon d'Automne" in Paris ausstellt. Nachdem sie Le Corbusier kennengelernt hatte, arbeitete Charlotte Perriand bis 1937 mit ihm und Pierre Jeanneret zusammen. Die von den dreien entworfenen revolutionären Stahlrohr- und Systemmöbel wurden als "Équipement de l'habitation" (Wohnungseinrichtung) auf dem "Salon d'Automne" 1929 vorgestellt und fanden großen Anklang. 1930 wurde in Paris die Union Des Artistes Modernes (UAM) gegründet, eine Gruppe, die sich als Gegenbewegung zu den etablierten Organisationen wie dem "Salon d'Automne" verstand und ebenfalls für Art Deco und Modernismus eintrat.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.